vergangenes
stefan am 22. November 2000 um 15:12 UhrEin großes Thema der Weblogs und des Netzes überhaupt scheinen die Reminiszenzen an längst Vergangenes zu sein.
Seien es nun der View Master, oder die Barbapapas.
Dem kann auch ich mich natürlich nicht entziehen. Deshalb: Zurück zur Grundschule Mitte der siebziger Jahre. Wer erinnert sich nicht, mit welcher Freude man aus diesen dreiseitigen Trinkpyramiden trank. Allerdings ist es kein Wunder, wenn auch schade, dass diese Form der Pausenerfrischung ausstarb. Schon damals muss mir unbewusst klar gewesen sein, dass die Stapelfähigkeit dieser Tüten keine sehr hohe sein konnte. Und als unwirtschaftliches Projekt musste die Trinkpyramide (wie hieß die eigentlich richtig?) wohl aussterben.
Dennoch, oder vielleicht gerade wegen ihres “antikapitalistischen” Designs, erfreute sich die Tüte Mitte bis Ende der siebziger Jahre einer weiten Verbreitung. Wie spacig nahm sich dagegen das Metallfoliendesign der Capri-Sonne aus. Auch dabei ist mir allerding nie recht klar gewesen, wie sie gestapelt werden konnte. Die Capri-Sonne gab es anfangs, soweit ich weiß, nur im Geschmack Orange und Zitrone. Zitrone hat die Zeit wohl nicht überlebt. Orange firmiert allerdings heute unter dem Namen Capri-Sonne Classics. Schade, dass Capri-Sonne noch nicht ausgestorben ist.
Hoch lebe die Trinkpyramide!