schluss

stefan am 25. August 2001 um 06:26 Uhr

Ständig eröffnen bei mir in der Gegend neue Geschäfte, bei denen man sich fragt, was für ein Konzept hinter dem Laden steckt. Da verkauft zum Beispiel der Blumenladen hauptsächlich Plastikblumen; nebenbei aber bietet er zwei gebrauchte Halldor Laxness Bücher an. Die meisten Geschäfte halten sich dann auch nur ein halbes Jahr. Seit einiger Zeit gebe ich jetzt jedem neuen Geschäft einen Zeitrahmen, nach dessen Ablauf ich ein Schild “Wir räumen” erwarte.

Ein neuer Laden auf der Brunnenstraße, bei dem Salzkristalllampen, Amethyste und Delphinskulpturen zu erwerben sind. Ich gebe ihm zwei Monate.

4 Kommentare zu “schluss”

  1. isore,

    nee, ich dachte mehr an was völlig neues, etwas bahnbrechendes, etwas, das leute aus allen teilen berlins anzieht, ein szenemagnet, ein trendgebärender schmelztiegel…

  2. isore,

    ne ergotherapie zum beispiel.

  3. isore,

    die gegend ist so krank, was neue läden angeht. heute habe ich bei mir in der rheinsberger gesehne, wie leute was eingeräumt haben, was wohl ein friseur werden soll. was soll das? zum einen gehen die rheinsberger in der regel eh nur leute lang, die hier wohnen, zum anderen ist um die ecke die kastanienallee, und die ist gepflastert mit trendigen friseurläden, bei denen ich mich schon frage, wie die ihr geld machen. aber hier? um himmels willen! schlimm genug, daß ich alle zehn meter an ner physiotherapie vorbeikomme…
    leute sind krass (bla). aber irgendwann werde ich mal nen laden irgendwo aufmachen, und alles wird anders sein…

  4. stefan,

    physiotherapie ecke fürstenberger/ wolliner?

Dein Kommentar:

Hinweis: Es kann passieren, dass ein Kommentar wegen gewisser Spamfilter aus Versehen in die Moderationsschleife gerät. Ich bitte dies zu entschuldigen. Der Kommentar wird aber, sobald ich das bemerke, in der Regel freigeschaltet.
Ich behalte es mir allerdings auch vor, Kommentare, die mir nicht passen, zu löschen.

You must be logged in to post a comment.


akzent