lieblingsbuch

bodo am 17. Oktober 2001 um 02:18 Uhr

wo es jetzt gerade bloggertrend zu sein scheint, eine liste seiner 10 liebsten bücher zu veröffentlichen, will ich mal meinen gestrigen kinobesuch zum anlaß nehmen, mich diesem trend anzuschließen:

elfriede jelinek:die klavierspielerin

die restlichen neun werden nachgereicht (ich habe aber schon mehr als eins gelesen, ganz ehrlich!). zum film muß ich noch sagen, daß er mir als langjährigem und bislang unerschütterlichem jelinek-verehrer vor augen geführt hat, daß jelinek vielleicht manchmal ein bißchen unrecht haben könnte (tja, was das jetzt heißen soll müßt ihr schon selbst herausfinden *g*). für mich gerade deswegen ein diskussionswürdiger, aber guter streifen: angucken, oder besser: buch lesen, oder am besten beides!

2 Kommentare zu “lieblingsbuch”

  1. roland,

    bisher von jelinek gelesen:
    - kinder der toten
    - klavierspielerin
    - lust

    und gerade bei erstem hoch fasziniert gewesen, aber auch hinreichend überansprucht…

    aber das bedürfnis, danach darüber zu reden, gleichfalls hoch.

    den film will ich mir auch noch unbedingt ansehen (wobei mich mmentan auch das versprechen reizt - gleichfalls ein großartiges buch).

  2. Irene,

    Was die Überforderung betrifft - ich habe vor dem Buch “Klavierspielerin” schon im Vorfeld gekniffen (den Film werde ich ansehen, denke ich). Mein Tip - Jelinek für AnfängerInnen: “Michael - ein Jugendbuch für die Infantilgesellschaft”. Leichter zugänglich als vieles andere von ihr. (Und ja, die Jelinek hat manchmal Unrecht!)

Dein Kommentar:

Hinweis: Es kann passieren, dass ein Kommentar wegen gewisser Spamfilter aus Versehen in die Moderationsschleife gerät. Ich bitte dies zu entschuldigen. Der Kommentar wird aber, sobald ich das bemerke, in der Regel freigeschaltet.
Ich behalte es mir allerdings auch vor, Kommentare, die mir nicht passen, zu löschen.

You must be logged in to post a comment.


akzent