bromo

stefan am 25. Oktober 2001 um 02:46 Uhr

Mount Bromo, Mount Semeru (Rauchwolke), East JavaAuch von mir soll es an dieser Stelle das erste Foto von meinem Urlaub auf Java geben. Mount Semeru, mein erster aktiver Vulkan. (Kein Vergleich zu den Maaren der Eifel.) Mount Semeru ist einer von 6 aktiven Vulkanen, die sich innerhalb eines noch viel größeren Kraters aufgeschoben haben. Mount Bromo, der berühmtere, ist der kleine links auf dem Foto (Zu diesem gibt es diese Legende.) Auf dem Kraterrand befinden sich 3 Orte. (Karte.) Alle so in etwa auf 2.500 Meter Höhe.

Trotz der 34°C im Tal wird es hier oben abends verdammt kalt. So um die 10°C. Da die schönsten Aussichten zur Zeit des Sonnenaufgangs zu sehen sind, machten wir uns nachts um 01.30 Uhr mit geliehenen Daunenjacken -meine Jacke hatte ich natürlich vergessen- auf zum Besteigen des Mount Penenjakan, wo wir den Sonnenaufgang erwarten wollten. Durch nächtliche Felder von hauptsächlich Weißkohl und Zwiebeln (Reis wächst in dieser Höhe wohl nicht mehr) mit kleinen Bambushüttchen, durch schmale Busch- und Dschungelpfade , über Geröll ging’s bergan. Steil, sehr steil auf 2.900 Meter. Dabei wiesen uns der Vollmond (Ihr Edleren, ach….) und drei Taschenlampen den Weg. Nach dieser mühsamen, aber romantisch-fantastischen Aufstiegsnachtwanderung erreichten wir um 04.30 Uhr den Gipfel des Mount Penenjakan. Dort erwarteten uns um die 50 Hütten, in denen Einheimische Kaffee, Ponchos, Suppen, Mützen (I climbed Mount Bromo) etc. verkauften. Außerdem Hunderte von Touristen, die sich, nicht so blöd und sparsam wie wir, per Jeep hatten zum Gipfel bringen lassen.

Durchfroren bestaunten wir bei einem Java-Coffee sodann die Szenerie der Landschaft, die sich beim Aufgang der Sonne bot. Im großen Krater lag noch der Nebel der Nacht, Mount Semeru spuckte genau rechtzeitig Rauch, die Sonne ließ die Vulkane in rötlichem Licht erscheinen, uns wurde langsam wärmer und die anderen Touristen machten sich vom Acker. Eine der beeindruckendsten und schönsten Landschaften, die ich je gesehen habe.

Ein Kommentar zu “bromo”

  1. Ursel Newiger,

    Hallo,
    durch Ihren Reisebricht und das wunderbare Bild vom Mt Penanjakan im Internet zum Bromo in Ostjava bin ich auf Sie aufmerksam geworden und möchte Ihnen aus diesem Grund mein Buch
    Kinder des Feuergottes
    vorstellen. Es ist eine Geschichte aus Ostjava über den Bromo und den dort ansässigen Tengger.
    Klappentext:
    „Die Tengger, ein am Vulkan Bromo lebendes Bergvolk Ostjavas, stehen im Mittelpunkt dieser Geschichte. Auf wunderbare Wiese hat die Autorin, die selbst viele Jahre dort lebte, Mythen, Legenden, spirituelle und philosophische Gedanken in unterhaltsamer Form zusammengefügt – ein informatives, humorvolles Buch, das gleichsam zur Besinnung anregt.

    Auszug aus einer Rezension von Hiltrud Cordes im KITA – Das Magazin der Deutsch-Indonesischen Gesellschaft vom September 2006.
    „…Innerhalb dieses Erzählrahmens entfaltet Newiger die Geschichte vom Volk der Tengger, seiner Herkunft und der Besiedlung des heutigen Heimatgebietes. Das Buch ist kurzweilig, bisweilen spannend, und der Leser erfährt en passant nicht nur einiges über die Lebensweise der Tengger, sondern erhält auch einen Einblick in die javanische Geschichte zur Zeit der Königreiche Singasari und Majapahit…“Kinder des Feuergottes“ ist eine interessante Lektüre für alle, die etwas über Ostjava und das Volk der Tengger erfahren möchten und sicher eine empfehlenswerte Ergänzungslektüre zum Reiseführer für jeden, der einen Ausflug zum Bromo plant.“

    Falls ich mit dieser Rezension Ihr Interesse geweckt haben sollte, können Sie sich gerne weitere Informationen auf meiner Webseite:
    http://www.paramita-verlag.de
    holen. Das Buch kostet € 14,- (+ € 2,- Porto) und kann unter folgenden e-mail-Adressen bestellt werden:
    UNewiger@aol.com
    ParamitaDe@aol.com
    Ich selbst habe über elf Jahre am Bromo gewohnt, führte dort in Wonokerto das Hotel „Yoschi’s“ und bin mit der Kultur der Tengger und deren Geschichte sehr vertraut.

    Wenn Sie an weiteren Informationen zu meiner Person, Hotel Yoschi’s oder meinem im Eigenverlag „Paramita“ herausgegebenen Buches interessiert sind, stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihre Ursel Newiger

Dein Kommentar:

Hinweis: Es kann passieren, dass ein Kommentar wegen gewisser Spamfilter aus Versehen in die Moderationsschleife gerät. Ich bitte dies zu entschuldigen. Der Kommentar wird aber, sobald ich das bemerke, in der Regel freigeschaltet.
Ich behalte es mir allerdings auch vor, Kommentare, die mir nicht passen, zu löschen.

You must be logged in to post a comment.


akzent