prost mahlzeit
bodo am 20. November 2001 um 01:09 Uhrna dann vielleicht doch lieber schlechte musik.
na dann vielleicht doch lieber schlechte musik.
Hinweis: Es kann passieren, dass ein Kommentar wegen gewisser Spamfilter aus Versehen in die Moderationsschleife gerät. Ich bitte dies zu entschuldigen. Der Kommentar wird aber, sobald ich das bemerke, in der Regel freigeschaltet.
Ich behalte es mir allerdings auch vor, Kommentare, die mir nicht passen, zu löschen.
You must be logged in to post a comment.
immer noch kein kommentar, dabei ist die formale nähe zu der papa-luchs diskussion doch berauschend - vielleicht inspiriert das hier jemanden.schlechte musik als ultima ratio für die zwischen Jungpanzerfahrern und strucks frühstückstisch inhaltlich eingekesselten…hoffen soll der mensch, er frage nicht!
(hallo bilderfreund, wo ist das her?)
c.a. tiedge: an die hoffnung. was sonst?
was sonst ist hier nicht die frage,
wir befinden uns im spannungsfeld schlechter musik, wobei das zugegebenerweise etwas am kern der sache vorbei geht. der kosmos zwischen guter und sehr guter musik wird hier schon eher durchschritten.
also noch ne recherche
willste auf beethoven hinaus, oder versteh ich dich völlig falsch?
schlechte musik ist sicher übertrieben, aber die unterschide zwischen op.32 und op.94 sind doch grundsätzlich, wird dadurch leider auch ganz schön schwer. die spätere vertonung von fidi sicher einzigartig gemacht auf der 66er Aufnahme mit Moore
die bilder sind happig.
hier wie so oft im leben:größere Ausschnitte,bitte