euro/pfalz
stefan am 28. Dezember 2001 um 00:35 UhrManchmal mag ich die Pfälzer ja. Wenig aufgeregt sehen sie der Euro-Einführung entgegen. Wozu Euro-Starter-Kits, haben sie sich gefragt. Der Euro kommt ja eh in wenigen Tagen. Ich renn’ doch nicht zur Bank, um mir Geld zu holen, mit dem ich noch gar nichts anfangen kann. Was soll der Hype? (Naja, “Hype” haben sie wohl nicht gedacht, aber sowas in der Art.)
Jedenfalls versucht meine Sparkasse in Deidesheim verzweifelt, die von ihr zuviel georderten Euro-Starter-Kits los zu werden.
Kunde: “Ok, von mir aus, ich nehm eins.”
Sparkassenangestellter: “Was? Nur eins?”
Hallo Stefan, wann bist Du wieder zurück?
also, ich würd empfehlen, noch ein Starterkit zu holen und dann für Jahre in die Schublade zu legen, dürfte mal ein Sammlerobjekt werden.
Und Dein “manchmal mag ich die Pfälzer”, was heißt da manchmal, immer !
Dies schrieb ein Pfälzer
Engelbert, ich hoffe, dir sind noch viiiiieeeele Jahre beschieden. Denn es wird laaaaange dauern, bis die Starter-Kits bedeutend mehr wert sind als 20 Mark. Wieviele gabs davon? 53 Millionen oder so?
Kann nur klappen, wenn möglichst wenige die Dinger zu gelassen haben.
ich denke auch, dieses gerede vom starter-kit als geldanlage und wertzuwachs ist zum größten teil humbug. erstens dauert mir das viel zu lange. zweitens bin ich nicht der typ der etwas ordentlich zur seite legt, schon gar nicht geld, um es irgendwann hervorzuholen um es an irgendwelche dunklen, zweifelhaften gestalten von numismatikern zu verscherbeln. drittens: wenn ich “manchmal” schreibe, meine ich auch “manchmal”.
wohl erst 2002. wenn vorher, geb ich bescheid.