beschwer

stefan am 7. März 2002 um 10:15 Uhr

Ich will mich ja nicht beschweren und habe eigentlich auch gar nichts zu fordern, aber ein, zwei Kommentare zum Aussehen, zur Lesbarkeit, zur Bedienung hätte ich mir schon erwartet.
Ich hätte nichts gegen ein bisschen Mutual Admiration Society.

15 Kommentare zu “beschwer”

  1. Praschl,

    schönes orange. kreuz: immer gut. das problem werden die fotos und sonstigen images sein, vor diesem hintergrund. man muss jetzt nachdenken, wie sich die mit dem orange vertragen.
    die dropdowns funktionieren. das link-dropdown ist mir ein wenig gar zu lang, eben hat es über den unteren monitorrand meines imac hinausgereicht. vielleicht ginge das auch 3spaltig, weiß aber auch nicht, so wichtig ist das nicht, ich verwende ja eh meine eigene linkkliste.
    meine konfiguration: mac 9.1, ie 5 nochwas.
    auf dem iCab dagegen sieht es nicht so aus, wie Du willst: da werden zuerst die inhalte der dropdownmenüs als kästen untereinander weg-gezeigt, dann erst folgt der eigentliche lauftext. der iCab kann allerdings, weil immer noch keine endgültige version, noch nicht mit css und javas gut umgehen.
    netscape 4.5. sieht gut aus, kann aber mit den dropdowns nichts anfangen. nun ja, netscape 4.5. gehört eh auf den müll.
    und der mozilla 0.98 stellt die menüs auch nicht dar.
    wenn Du screenshots willst, musst Du es nur sagen. geht aber erst morgen, weil ich mich jetzt auslogge.

  2. roland,

    das machen wir mündlich.

  3. ubique,

    das alte design hat mir besser gefallen. aber ich komm schliesslich für den content her, also kann ich gut mit dem neuen leben.

    technisch … hätt ich so einiges zu bemängeln, aber ich erspar dir das volle programm. nur eine gar seltsame sache: sämtliche links öffnen in einem neuen fenster. das liegt an dem base tag, das du im archiv-div drin hast. eine base-definition gilt immer für die gesamte seite, du kannst die reichweite nicht einschränken. wahrscheinlich wirst du’s rausnehmen müssen.

  4. stefan,

    technisch hab ich kaum ahnung. nur so viel ahnung, als dass ich weiß, dass einige mängel vorhanden sind. ich bin kein webwizard. um ehrlich zu sein, mir gefielen die dropdowns bei ubique und wollte auch sowas haben. eigentlich hab ich aber gar keine zeit für rumbasteleien irgendwelcher art. deshalb musste nach zwei nächten rumbastelei schluss sein. da’s mir aber gefiel wollte ich’s doch online stellen.

    @ ubique: wenn du mal zeit hast, hätt ich da so einige fragen.

    @ isore: irgandwas i.j.i. grät u.scherb. kommt weg. hast recht. war ne notlösung.

    @ wortmetz: passiert das nicht nur, wenn du die favoriten öffnest? oder welche auflösung hast du?

    allen anderen erst mal dank. ich werd schauen, was ich ändern kann und will.

  5. stefan,

    politik hin oder her, könnten wir uns nicht alle darauf verständigen, nur noch den explorer zu benutzen? das wäre so bequem. sollen sich doch die leser anpassen.

  6. Marcus,

    Ich find’s ein bisschen ungewohnt. Aber sonst net schlecht (von mir darfst Du keine browsertechnischen Analysen erwarten)!

  7. andreas,

    Das Orange ist schön, wie gehabt. Euer altes Design gefiel mir in seiner Grobpixeligkeit besser.
    Und mit meinem Browser (IE 5.0) kragt der vertikale Balken in die ersten Zeichen des Textes. Finde ich (alter Mann) schwerer zu lesen.
    Werd’s aber trotzdem weiter tun!

  8. florian,

    Mensch, jetzt schaut man mal einen Tag lang nicht rein, schwupps sieht alles anders aus, und dann wird man auch noch angemosert. ;-)
    Wie dem auch sei: Sieht ganz hübsch aus, auch Opera/Win kann damit umgehen, am Wochenende werde ich das noch mit Opera/Mac betrachten, das ist dann wahrscheinlich der Härtetest. Generell bin ich ja kein Freund von JavaScript und sonstigem dynamischen Gedöns, aber das kann sich Heimchen wohl nicht mehr leisten. Also: Gut gemacht!

  9. roland,

    stefan, bist du wahnsinnig. 98 Kommentare seien dir prophezeit. Ach nein, sind mittlerweile alle nur noch gelangweilt von. (ich mein die browser-diskussion, nix anderes)

  10. isore,

    hm, ist nicht so mein fall. beim archiv und den weblog-links stoße ich bei 1024×768 schon unten an. find ich auch nicht so schick. dann lieber ein dynamischer layer im senkrechten kreuzbalken, der seinen inhalt nach menu-wahl wechselt. anyway. im linken
    “about”-drop-down quält sich das justify mit den langen wörter, sieht bei mir auch ein bißchen merkwürdig aus. ach ja: ie50 auf win2k (der durchaus ab und zu mal zickig ist).

    p.s. “grät. und scherb.”? “irgendwas i. j. i.”? ich weiß ja nicht…

  11. isore,

    mist, ich vergeß immer die admiration.
    content! content! content!

  12. Georg,

    Moegen wir. Telnet 80 beschwert sich auch nicht, mein Augenrenderer hat nada Probleme. Ich hab jetzt nur eine garstige Lust auf frische Orangen aus dem Garten des kleinen Hauses meiner Mutter in Portugal.

  13. merbitz,

    Moin

    Das alte Layout gefiel mir besser…die Menueleiste oben finde ich schrecklich…und benutze ich gar nicht erst.

  14. F_A,

    Ich komme her, um das Log zu lesen, und das kann ich.
    Alles andere funkt natürlich nicht. Wäre nett, wenn Du zu den drop-downs irgendwie ne Alternative anbieten könntest, damit man nicht java-scripts (oder sind das applets?) aktivieren muß, um sie zu benutzen.
    Design ist Geschmackssache. Aber es ist lesbar und gefällt mir genauso gut wie das alte :)

  15. andreas,

    Hi Stefan! Deine Frage nach der Auflösung (1024 x 768) hat sich anscheinend wieder erledigt?

Dein Kommentar:

Hinweis: Es kann passieren, dass ein Kommentar wegen gewisser Spamfilter aus Versehen in die Moderationsschleife gerät. Ich bitte dies zu entschuldigen. Der Kommentar wird aber, sobald ich das bemerke, in der Regel freigeschaltet.
Ich behalte es mir allerdings auch vor, Kommentare, die mir nicht passen, zu löschen.

You must be logged in to post a comment.


akzent