wow
stefan am 27. März 2002 um 01:21 UhrDiese ganze gequirlte Träume-nicht-dein-Leben,-lebe-deinen-Traum-Duselei, dachte ich, funktioniert nur noch ironisch. Falsch gedacht.
Kann mich moorbek nur anschließen.
[Nachtrag: Ich hatte da vielleicht etwas zu stark formuliert. Ich wollte ja auch niemanden beleidigen und normalerweise halte ich mich sehr zurück, was die Kritik anderer weblog-Seiten angeht, aber die Bilder fand ich wirklich daneben. Ich kann mit dieser Trauerhaltung und dem Rückzug ins Private (my home is my yoga place) und der damit verbundenen naiven Kritik der heutigen ach so kalten und schnellen Zeiten einfach gar nichts anfangen. Wer kann schon noch weinende Harlekine sehen? Mehr will ich dazu eigentlich gar nicht mehr sagen.]
oha.
ich sag nur:
oha.
oha? ist mir nicht ganz klar, was du damit meinst. zu scharf formuliert? generell unzulässige anmerkung? bitte um aufklärung.
oder ist oha vielleicht deine reaktion auf die rührenden machwerke bei seelenfarben?
Du interpretierst da vielzuviel rein in den Wettbewerb. Es sind einfach Bilder nach einer Themenvorgabe. Der Mensch dahinter ist nicht an dem einen Bild festzumachen.
Wenn Du nach den Bildern die Person dahinter und deren Lebensweisheit einordnest und sagst “das finde ich daneben”, dann stelle ich einfach mal die Frage, ob Du auch die Menschen, die die Bilder gemacht haben, “daneben” findest.
Nein, ich fühle mich oder meinen Wettbewerb in keinster Weise beleidigt. Es muss solche und solche geben. Menschen, Meinungen, Bilder …
herr präsident, meine meinung kennen sie.
Einer muss sein so voller Vorsicht dieser Tage.
also wir machen uns doch tagtäglich über alles mögliche her, wir weblog-business treibenden. ich sehe es gar nicht ein, daß wir das über einen wettbewerb, dessen ergebnisse schlichtweg peinlich sind, nicht tun dürfen. abgesehen davon gibt es so styles, wie die jungen leute sagen, die ich nicht ignorieren kann, weil sie mich auf die palme bringen. was stefan in seiner ergänzenden anmerkung formuliert (auch das davor) kann ich absolut unterschreiben. da gibt es auch keine überinterpretation, weil es sich um eine symbolische manifestation ganz konkreter inhalte handelt, die stefan zwar knapp, aber meiner ansicht nach doch ganz treffend skizziert hat, da muß man schon mal fünf soziologische oder meinetwegen auch zeichentheoretische grade sein lassen. zu inhalten also kann man was sagen, und man kann sie auch echt doof finden. nichts anderes ist hier passiert. engelbert, ich hab dich trotzdem lieb
oha !
oha. eine reaktion auf die werke. ganz wertfrei natürlich.
o my god. obwohl… die blogsticker-site ist noch eine nummer haerter.
ach bodo, ich hab dich doch auch lieb