bills bills bills

stefan am 5. März 2003 um 17:01 Uhr

Wo ich gerade das gelesen habe, fällt mir ein, dass die USA sich eh recht viel Mühe geben, ihre Währung hübsch zu gestalten. So gibt es noch bis 2008 das 50 States Quarter Program, immer hübsch verbunden mit einem kleinen Kurs in US-Geschichte.
Das Redesign der $ 20 Note wurde anscheinend nötig, da die $ 5 und $ 10 Note bereits im Jahre 2000 verändert wurden. Alle Scheine hier.
Das häufige Wechseln des Design führt allerdings auch zu einigen Problemen, da die Leute privat ausgegebene Gedenkmünzen für bares Münze nehmen.

4 Kommentare zu “bills bills bills”

  1. WorldWideKlein,

    Wobei mich das Redesign schon etwas gewundert hat - weil der 20er erst 1996 zum letzten Mal neu gestaltet wurde. Das war damals das erste einer Reihe von Redesigns - offensichtlich aber nicht ausreichend.

  2. stefan,

    ich nehme an, dass es nach wichtigkeit der noten, d.h. nach umlaufhöhe oder gebrauch geht. 10er und 5er kommen dann wohl danach dran. 1er sind vielleicht nicht genug wert, als dass sich der fälschungsschutz lohnt.
    ehrlich gesagt: keine ahnung.

  3. tine,

    Da dacht ich mir doch eben, das passt ja genau zu dem Text, den ich gestern abend noch gelesen habe. Und weil so informativ, habe ich ihn euch kuzerhand ins Netz gesetzt:
    http://www.tinowa.de/dollarnote.html

  4. stefan,

    dann auch nochdies hier:
    http://www.state.gov/www/publications/great_seal.pdf

    und
    http://www.bep.treas.gov/document.cfm/18/120

Dein Kommentar:

Hinweis: Es kann passieren, dass ein Kommentar wegen gewisser Spamfilter aus Versehen in die Moderationsschleife gerät. Ich bitte dies zu entschuldigen. Der Kommentar wird aber, sobald ich das bemerke, in der Regel freigeschaltet.
Ich behalte es mir allerdings auch vor, Kommentare, die mir nicht passen, zu löschen.

You must be logged in to post a comment.


akzent