postmuseum

bodo am 13. März 2003 um 19:04 Uhr

heute habe ich von tine eine großartige führung durch das museum für kommunikation bekommen. und was mir am besten gefallen hat, das war der wirkungsort der ‘froilleins vom amt’, also den girls, die früher für die herstellung von telefonverbindungen zuständig waren. superanalog so ein schaltschrank, direktverbindung per kabel und stecker, echt schwer vorstellbar heutzutage. und jetzt weiß ich auch, wie die telefonnummern entstanden sind. auf jeden fall allen frankfurt-besuchern zu empfehlen, die das auch erfahren wollen, aber natürlich nur unter tines führung. danke schön, jedenfalls.

3 Kommentare zu “postmuseum”

  1. tine,

    oh merci, und ich dacht schon ich hätte zuviel geredet. aber stimmt schon, ich mag mein museum ja auch, auch wenn die frankfurter seit jahren das “für kommunikation” schlichtweg ignorieren und es stur “des postmuseum” nennen. übrigens: ein weiteres museum für kommunikation gibt es auch in berlin, man muss also gar nicht nach frankfurt fahren…

  2. stefan,

    ich auch mal! und bitte auch mit führung. nächstes mal in ffm.

  3. tine,

    natürlich doch, mach ich gerne. sag nur bescheid, wenn du mal kommen solltest. aber, wie gesagt, das wird recht lang und ich stell gnadenlos fragen und ein didaktisches ziel muss am ende auch noch erfüllt worden sein. ist somit eher arbeit, als vergnügen.

Dein Kommentar:

Hinweis: Es kann passieren, dass ein Kommentar wegen gewisser Spamfilter aus Versehen in die Moderationsschleife gerät. Ich bitte dies zu entschuldigen. Der Kommentar wird aber, sobald ich das bemerke, in der Regel freigeschaltet.
Ich behalte es mir allerdings auch vor, Kommentare, die mir nicht passen, zu löschen.

You must be logged in to post a comment.


akzent