search engine friendly

stefan am 28. Oktober 2003 um 14:42 Uhr

So, was lange währt, wird endlich gut. Zumindest so einigermaßen. Die neuen Einträge sollten über den Permalink zumindest von jeder Suchmaschine gelesen werden. Mit dem Archiv hapert’s noch. Soweit ich es verstehe, könnte ich das einfach ändern, indem ich solange auf der index-seite alle Einträge darstellen lasse, bis die wichtigsten Suchmaschinen mal drüber waren. Die Ladezeit will ich euch und mir aber eigentlich nicht antun.

Edit: Yes,sir! Jetzt ist auch das Archiv über die Monatsarchive search engine friendly. Nach anfänglichen Nicklichkeiten freunden sich mod_rewrite und ich immer mehr an. A cool module!

6 Kommentare zu “search engine friendly”

  1. roland,

    und? wie hastes jetzt gemacht?

  2. Peithenen,

    Yo, techtalk: Das würde mich als pmachine-Nutzer auch mal interessieren! Das mit dem *.html ist natürlich sehr cool. Allerdings verstehe ich bei der Software bis jetzt nicht, warum es zwei unterschiedliche Links, einmal comments und einmal permalink, gibt.
    Noch verwirrender wirds für mich, da bei Dir beide Links dasselbe ergeben … !?

  3. Peithenen,

    Ach so: Beim Archiv habe ich den normalen Link (comments_link) angegeben und die Software generiert den suchmaschinenfreundlichen Link automatisch.

  4. stefan,

    ehrlich gesagt hat mich ncyoung auf die lösung gebracht. der hat ein ganz einfaches cms entwickelt und beschreibt dort, wie er seine links sef gemacht hat. dem folgend war es nur eine frage der zeit und des ausprobierens in der .htaccess. letztlich ist es ganz einfach und ich mache es fast wie du, roland. das .html ist dann auch eine reverenz an dich. ;-)

    @peithenen: trotzdem, ich versteh das auch noch nicht so ganz mit den beiden links (und wollte dich ehrlich gesagt auch schon fragen, warum du beides hast). schließlich könnte man auch im archiv den comment_permalink verwenden. der ist aber dort nicht definiert, so dass man eine neue variable in den swap-array im archiv einführen müsste.
    wie mir das im moment scheint, ist pmachine eh recht unflexibel und nicht besonders benutzerfreundlich.
    du kannst in den templates kein php schreiben, weitere pings außer weblogs.com… sind auch nur per hack einzuführen etc.etc. völlig beknackt auch, dass bei jeder aktualisierung eines artikels ein neuer ping gesetzt wird.
    vielleicht bin ich aber auch noch nicht ganz durchgestiegen.
    (@roland: nein, ich wechsle jetzt nicht noch zu nucleus.)

  5. Peithenen,

    Äh, ich nutze nur eine Seite für die Einträge; bei mir heißt sie “link” (hieß mal permalink wie bei Dir).
    Beim Archiv habe ich folgendes, dann wirds auch, jedenfalls bei mir, sef: comment_url.
    Du hörst Dich ja recht unzufrieden an mit pMachine … Das mit dem Pingen finde ich auch ziemlich doof, hatte aber als Erstuser noch nie über Alternativen nachgedacht.
    Aber warum soll man kein php schreiben können in den templates? In meinen Dateien hab ich die Navi-Leiste per normalem php-include integriert …
    Und übrigens: Könntest du einen link zu dem ncyoung posten oder schicken? *.html-Seiten sind eine schicke Idee.

  6. stefan,

    In den Dateien kannst du natürlich php benutzen. nicht aber in den templates, soviel ich weiß. dort funktionieren nur die pmachine tags wie %%comment_url%%. alles andere wird nicht eingebunden sondern nur geechot. Jedenfalls hat das bei mir nicht geklappt. (das heißt aber noch nix.)

    wie gesagt sef nach pmachine style erlaubt mein host nicht.

    unzufrieden? ein bisschen. ich hab aber auch noch längst nicht alles ausprobiert. abwarten.

    ncyoung: dort ist aber lediglich der umbau auf sef beschrieben. dem link ein .html anzuhängen ist ja dann nur noch ein ‘\.html’ in der .htaccess und ein ‘.html’ im multi-entry-template.

Dein Kommentar:

Hinweis: Es kann passieren, dass ein Kommentar wegen gewisser Spamfilter aus Versehen in die Moderationsschleife gerät. Ich bitte dies zu entschuldigen. Der Kommentar wird aber, sobald ich das bemerke, in der Regel freigeschaltet.
Ich behalte es mir allerdings auch vor, Kommentare, die mir nicht passen, zu löschen.

You must be logged in to post a comment.


akzent