nyc yyyyy
stefan am 28. Juni 2002 um 23:55 UhrDas war mir so gar nicht klar:
Die New Yorker konnten das Desaster des 11. September 2001 gar nicht am Fernsehen verfolgen, da sich die meisten Übertragungsstationen New York City’s im und auf dem WTC befanden.
Sicher? Soviel ich weiß, waren auf dem WTC nur die Antennen für die terrestrische Verbreitung - die Kabelstationen haben ihre Emfpangsschüsseln aber ganz woanders (im Zweifelsfall in New Jersey - das ist der richtige Platz dafür…). Und die ganzen Nachrichtenkanälen kommen sowieso über Satellit.
dachte ich auch, aber fast jeder, den ich hier kennen gelernt habe und mit dem ich über wtc gesprochen habe meinte, er habe es nicht im fernsehen verfolgen können. und hier hat doch fast jeder kabel. ich frag aber nochmal nach.
du hast recht:
Television, on the other hand, delivered. The difference this time was the way television programming reached its audience. An estimated 70 percent of New Yorkers — subscribers of cable and direct satellite services — got seamless television reception because most New York stations deliver their feeds directly via fiber or microwave to the headends. Time Warner Cable and Cablevision, which serve the city, functioned throughout the crisis in all non-disaster areas.
The remaining 30 percent of television viewers, dependent on off-air reception, weren’t so lucky. Of the 10 stations that lost their transmission facilities on the north tower of the trade center, only WCBS-TV, Ch. 2, stayed on the air from a full power back-up antenna on the Empire State Building. On UHF, WXTV, Ch. 41, a Univision affiliate, also continued broadcasting.