marzahn 3

bodo am 11. Juli 2002 um 18:46 Uhr


es handelt sich dabei um eine dörfliche siedlung, komplett umgeben von fetten plattenbauten, die an ein ostfriesisches dorf erinnert. mit großer hölzerner windmühle, gänsen und ziegen, einem kleinen dorfplatz mit kirche, alles sehr idyllisch, alles sehr absurd.

Ein Kommentar zu “marzahn 3”

  1. Jan-Paul,

    es bringt meine lesegewohnheiten völlig durcheinander, wenn du eine zusammenhängende geschichte gestückelt schreibst.
    ansonsten nett von dir, marzahn zu besuchen und darüber zuschreiben. ich kenne glaube ich, abgesehen von einem armen kerl, der die ersten wochen berlin dort leben musste, keinen in berlin lebenden menschen, der schon mal mehr als dort durchgefahren ist. ich komme da wohl auch nie hin…
    was im folgenden den städtevergleich betrifft, hast du natürlich recht, dass berlin jede menge sehr hässliche flecken hat. allerdings kann ich deinem bedürfnis nach klaren zentren nicht beipflichten. ich finde es schon gut, wenn sich an einem ort besonders viel an geschäften konzentriert, aber eine stadt wie z.b. frankfurt braucht mehr als eine befriedigende einkaufsmöglichkeit. vor allem führt die konzentration auf zeil und umfeld absurderweise zum niedergang der kleinen fachgeschäfte. außerdem folgen die großen läden dem konzept der malls mit markenboutiquen statt z.b. hosen- oder sockenabteilung. da kriegt man schon vom drandenken die krise. noch schlimmer sieht es, in diesem punkt ist berlin m.e. immer noch unschlagbar, in frankfurt mit der kneipenkultur aus. die meißten stadtteile haben doch nicht mehr als ein paar italiener, eine ebbelwoikneipe, ein prollschuppen, ein edelbudche, ein paar budche und nen wurst- oder dönerverkaufsstand. auch wenn mitte und prenzlberg unter den schlechten teuerdingern leiden, in als relativ unattraktiv geltenden vierteln wie neukölln gibt es etliche ordentliche ausgehmöglichkeiten für ein bierchen. bevor ich gar nicht mehr aufhöre, zu schreiben, …

Dein Kommentar:

Hinweis: Es kann passieren, dass ein Kommentar wegen gewisser Spamfilter aus Versehen in die Moderationsschleife gerät. Ich bitte dies zu entschuldigen. Der Kommentar wird aber, sobald ich das bemerke, in der Regel freigeschaltet.
Ich behalte es mir allerdings auch vor, Kommentare, die mir nicht passen, zu löschen.

You must be logged in to post a comment.


akzent