das feature

bodo am 4. März 2003 um 13:34 Uhr

heute ist es dann doch noch ausgestrahlt worden: das feature über weblogs auf hr2, anläßlich dessen andrea, andreas und ich ende letzten jahres jeweils ein interview mit der ausführenden redakteurin geführt haben. der titel ist grusel pur: ‘Herzschmerz online - Tagebücher im Internet’. auweia. das klingt wie ‘bumm-bumm im viervierteltakt - populäre elektronische musik im ausgehenden 20. jahrhundert’ oder ‘wörter ohne ende - gedruckte bücher zum kaufen’ - ich war skeptisch und befürchtete schlimmes. erster schock: mein interview hat die gute frau garnicht verwertet - sauerei. vielleicht lag’s daran, daß ich erst der dritte in der interviewrunde war, vielleicht habe ich nur müll gequasselt, jedenfalls bin ich beleidigt. der einstieg ist scheiße, er handelt von biggi, die wird im studio nachgestellt, wie sie gerade banalitäten in ihr weblog eintippt, aha. dank andreas und andrea gibt es dann während des features doch noch mal eine wendung, da geht’s dann um literarische weblogs und journalistische ansprüche, demokratisierung der medien, usw. im großen und ganzen schlecht strukturiert der ganze beitrag, alles nur mal kurz angerissen, kein ansatz vertieft, und daher sehr viel plattitüden. da wird dann zum beispiel im nebensatz von kanalisierung psychischen drucks durch veröffentlichung des eigenen emo-haushalts schwadroniert (wobei das so ja an sich schon quatsch ist), bei diesem nebensatz bleibt es dann aber auch, und so ging es eigentlich auch weiter. aufgrund eines technischen mißgeschicks habe ich leider nur knapp die letzte hälfte des ganzen aufgezeichnet, wenn es jemanden interessiert, kann ich es ja noch hier reinstellten, wenn es irgendjemand ganz aufgenommen hat, mögen er oder sie mich doch bitte benachrichtigen.

8 Kommentare zu “das feature”

  1. Andreas,

    Ja, das Tzaziki-Intro kostete schon Überwindung. Den kompletten Mitschnitt gibt’s heute oder morgen bei mir. Muss noch erst noch meine verlängerte Mittagspause nacharbeiten …

  2. stephan,

    So kenn ich Fernseh”journalisten”. Wegschneiden, Nebensaetze, gestellt, schlecht recherchiert. Bei mir waren nur 3 “Teams” bisher, aber immer genau das gleiche wie bei dir.

  3. tine,

    für die andrea hats jetzt ein freund mitgeschnitten, der will das dann einfach auf cd brennen. der kann das natürlich auch nochmal für dich machen, aber das dauert bestimmt noch ein büschn und wenns dann schon die tage beim andreas steht, ists vielleicht auch gar nicht notwendig. sag halt bescheid, falls du aber doch interesse daran hättest.

  4. bodo,

    vielen dank, aber ich denke auch, dass es genügt, wenn ich mir es bei andreas herunterlade, außerdem bin ich ja eh nicht mit drauf, schnüff, und es war ja dann wie gesagt auch nicht so toll, daß ich das jetzt dringend in mein archiv aufnehmen müßte, ich habe ja noch nicht mal ein archiv!

  5. Andreas,

    Bodo, nicht traurig sein. In nächster Nachbarschaft zu Elektrotischgrillen? Na ich weiß nicht. Hoffe, den Mitschnitt morgen abladen zu können.
    Dein Verriss geht übrigens voll OK.

  6. Andreas,

    Sorry, aber momentan scheitere ich ander Größenbeschränkung auf dem Ameisenhügel.

  7. bodo,

    das kannst du ja derbe verwinzigen. mono, 11.kilohertz, 64 bit (höchstens!),… isses dann immer noch zu groß?
    es freut mich, daß du meinem verriss zustimmst. ich befürchtete nämlich, ich könnte unter dem beleidigte-leberwurst-syndrom leiden.

  8. andrea,

    ich bekomm das am freitag gebrannt, dann tu ich’s auf den rhein-main.net…-server (hoffentlich haut das hin), ansonsten find ich schon irgendwo noch serverplatz. ich arbeite dran.

    und nein, Du leidest nicht unter dem beleidigte-leberwurst-syndrom. das soll ja schließlich bildungsradio sein, und dann schneiden die die ganze bildung raus und füllen den rest mit tzatziki auf.

Dein Kommentar:

Hinweis: Es kann passieren, dass ein Kommentar wegen gewisser Spamfilter aus Versehen in die Moderationsschleife gerät. Ich bitte dies zu entschuldigen. Der Kommentar wird aber, sobald ich das bemerke, in der Regel freigeschaltet.
Ich behalte es mir allerdings auch vor, Kommentare, die mir nicht passen, zu löschen.

You must be logged in to post a comment.


akzent