biology in the movies

stefan am 17. Januar 2005 um 13:44 Uhr

Ein Biologieprofessor der University of Chicago betrachtet B-Movies unter biologischen Gesichtspunkten und erklärt, wie man mit Riesen-Ameisen fertig wird:

«Here’s the trick to defeating the giant ants. You don’t want a rifle, you want a pile of bricks and a good pitching arm. One well-hurled brick hitting a leg and–plink!–the leg goes into local buckling and collapses, increasing the load on the remaining legs. Two more bricks and you’ve taken out all the legs on one side; all the bug can do is scrabble in circles. Three more bricks and the giant insect is completely immobilized.»

Ein Geologieprofessor der Harvard University erkl?rt, wie Mickey Mouse immer jünger wurde und bietet unter anderem folgenden Tipp:

«If you wish to know whether a camel will eat out of your hand or spit, look at its ears, not the rest of its face.»

Und auch die Physik in Filmen soll nicht zu kurz kommen.

Dein Kommentar:

Hinweis: Es kann passieren, dass ein Kommentar wegen gewisser Spamfilter aus Versehen in die Moderationsschleife gerät. Ich bitte dies zu entschuldigen. Der Kommentar wird aber, sobald ich das bemerke, in der Regel freigeschaltet.
Ich behalte es mir allerdings auch vor, Kommentare, die mir nicht passen, zu löschen.

You must be logged in to post a comment.


akzent