November 2001

wandersagen

bodo am 5. November 2001 um 07:07 Uhr | link

welch erkenntnisreiche koinzidenz. ich lese gerade ein buch über die gesellschaftliche funktion von wandersagen (’die spinne in der yukka-palme’), und jetzt habe ich gerade eine folge der genialen sendung ‘galileo-das wissensmagazin’ gesehen. es fiel mir wie schuppen aus den haaren: ‘galileo’ ist eine sammlung peppig aufbereiteter wandersagen. knüller heute: wie schlafwandler zu mördern werden können. einfach fantastisch. nimmt das eigentlich jemand ernst?

wie viele sind viel?

stefan am 5. November 2001 um 05:41 Uhr | link

Weil kris vor kurzem fragte, ob 1500-3000 Mitglieder bei Al-Qaida nun viel ist oder nicht, hier eine Vergleichsliste der Naval Postgraduate School.

where the streets have two names

stefan am 5. November 2001 um 04:38 Uhr | link

Frankfurt steht Kopf angesichts des diese Woche stattfindenden MTV Europe Music Awards. Sogar die Straßennamen wurden dafür geändert.
Und die Nominierten sind:






kapital

stefan am 4. November 2001 um 10:35 Uhr | link

Schöner Satz im aktuellen PC Magazin:

“Computer-Hardware ist eine denkbar ungünstige Kapitalanlage.”

panik

stefan am 2. November 2001 um 08:24 Uhr | link

gesehen,
gepanikt,
gelacht.

mathildenhöhe

stefan am 1. November 2001 um 09:07 Uhr | link

Mathildenhöhe: Zentrum den Jugendstils.

hitparade

stefan am 1. November 2001 um 08:55 Uhr | link

Gerade gehört.
Keine 80er-Jahre-Nostalgie. Aber war damals die Musik besser? Oder ist sie heute einfach nur schlechter? Hat sich mein Musikgeschmack gebessert? Oder werde ich einfach nur alt?
Damals hing ich jeden Sonntag um 15.00 Uhr am Radio, hörte die SWF3 Hitparade und schnitt mit. Aber es kann doch nicht angehen, dass es so viele schlecht gecoverte 50er- und 60er-Jahre Evergreens, die mit einer platten Bassline unterlegt wurden, unter dier ersten 20 schaffen. Allen voran die “Hermes House Band.” Zu “Charlie Lownoise und Mental Theo” muss ich ja wohl nix sagen.


akzent