April 2002

new york die dritte

stefan am 8. April 2002 um 07:23 Uhr | link

Es hat geklappt! Ich habe eine Bleibe in New York. Das ging jetzt ganz schnell. Vom ersten email-Wechsel bis zum Vertragsschluss verging gerade einmal eine Stunde. Und das coolste: Die Wohnung liegt nicht nur in Manhattan, sondern zufällig auch noch in der gleichen Straße, in der ich arbeiten werde.

So klingt ein unerfreulicher Tag beschwingt aus.
‘Natürlich muss man Glück haben. Das sagt jeder, dem das Glück etwas Natürliches ist.’

schade

stefan am 8. April 2002 um 03:49 Uhr | link

Die German-American Steuben Parade findet leider erst am 21.09.2002 statt. Schade, ich hätte mir auch gerne das OOMPAH FEST AND SCHÜTZENFEST angesehen.

jurafrust

stefan am 8. April 2002 um 02:07 Uhr | link

Ich hätte Lehrer werden sollen. Ganz schlicht: Deutsch, Erdkunde, Religion (von mir aus auch Lebensgestaltung). Ich hätte seit ca. fünf Jahren einen festen Job, Zeit, die ich mir frei einteilen könnte und würde eine Familientradition fortführen. Mein Leben wäre eitel Sonnenschein.
Aber nein, ich Idiot mache Jura.
Was macht man, wenn man von allem ein bisschen was, aber nichts so richtig kann?

teardrops

stefan am 7. April 2002 um 10:21 Uhr | link

Das neue Liedchen ‘Teardrops’ von slu*t gefällt mir.

new york literatur

stefan am 6. April 2002 um 04:29 Uhr | link

Für meinen Aufenthalt in New York suche ich noch Schönes zu lesen. Und wenn ich schon mal da bin, warum nicht New-York-Literatur. Müsste es doch massenhaft geben: Romane von New Yorkern, über New York, über New Yorker etc.
Wenn jemand eine Idee hat, die nicht Paul Auster, Salman Rushdie oder ‘Fegefeuer der Eitelkeiten’ betrifft, bitte im Kommentar ablegen.

hacker

stefan am 3. April 2002 um 23:28 Uhr | link

Nachdem gestern Nachmittag irgendwelche Hacker tatsächlich den Server meines Hosts geknackt hatten, und heimchen deshalb nicht erreichbar war, ist jetzt wieder alles in Ordnung, wie’s scheint. Das hat mein Host wirklich fix wieder hingekriegt, und ihre backups machen sie auch brav.
Ich nehme dieses Hacking mal nicht persönlich. Trotzdem: Schwachsinnsaktion. Gibt’s keine witzigeren Ziele für einen Hackangriff?

partyschreck

stefan am 2. April 2002 um 09:55 Uhr | link

‘We have a saying in india…’
‘Yes?’
‘Yes.’
‘What?’
‘Well what?’

Ich habe mir gestern nochmal “Der Partyschreck” ((1967) orig. The Party) mit Peter Sellers angeschaut. Beim letzen Sehen hatte ich mich köstlich amüsiert und wollte meine Erinnerung an den Film nochmal verifizieren.
Peter Sellers, ein Tollpatsch und Inder tappt auf einer Filmparty von Fettnäpchen zu Fettnäpfchen. Kein noch so platter, auch für 1967 schon zu platter Scherz wird ausgelassen.
Leider enttäuschend. Der Film hat auf jeden Fall seine Längen.
Witzig aber immer noch die Anfangsszene, in der Peter Sellers einen schlechten Kleindarsteller spielt, der einen Trompeter spielt, der die englische Armee vor einem Hinterhalt warnen soll. Obwohl bereits angeschossen, kämpft sich der Trompeter auf einen Berg und gibt das Warnsignal. Die Angreifer schießen ihn nieder, doch er rappelt sich nochmals auf und gibt wieder Signal. Er wird ein weiteres Mal niedergeschossen, steht wieder auf und bläst seine Trompete. Auch wenn jetzt alle, auch die Engländer, auf ihn schießen, sogar mit einem Maschinengewehr, berappelt er sich immer wieder. Schwächer Trompete blasend zwar, aber immer noch Signal gebend. Aus einer Überfallszene wird so eine zehnminütige Sterbeszene des Trompeters.

friseur

stefan am 2. April 2002 um 03:07 Uhr | link

‘… und die Haare musste er sich auch noch schneiden lassen, denn er sah schon wieder wie ein Künstler aus.’

to find or not to find, questions?

stefan am 2. April 2002 um 03:00 Uhr | link

Google findet mich unter: warum findet Google mich nicht”.

Deidesheim und Hannelore

stefan am 1. April 2002 um 10:38 Uhr | link

gedenkstein Wie versprochen: Hannelore Kohls Gedenkstein in Deidesheim. Sieht schon ein wenig nach Kohlkopf aus. Kleines Schmankerl nebenbei, ich glaube, ich bin der erste, der das Ding online stellt.


akzent