Februar 2003

sport voll öd

stefan am 20. Februar 2003 um 07:15 Uhr | link

Segeln im TV ist öd. Dachte ich gestern auch.
Genauso öd: Golf, Formel 1 und Skispringen.

folter juhu!

stefan am 19. Februar 2003 um 18:26 Uhr | link

Juhu, endlich kommt die Folter wieder.
Man sollte dem Beschuldigte auch nicht mehr sagen, was ihm zur Last gelegt wird, und ‘Schweigen’ sollte grundsätzlich gegen ihn verwendet werden.

medienkompetenz?

stefan am 18. Februar 2003 um 07:02 Uhr | link

Ein bisschen blöd, über Filme zu schreiben, die man nicht gesehen hat. Und ich habe keinen einzigen der folgenden Filme gesehen. Aber wegen der großartigen Titel und gefundenen Beschreibungen konnte ich mir’s nicht verkneifen. Trashfilme! Der Titel ist die halbe Miete.

Mehrfach bin ich im Netz auf den Film ‘Matango - Fungus of Terror’ auch bekannt unter dem Namen ‘The Attack of the Mushroom People’ aus dem Jahre 1963 gestoßen. Zunächst nur, weil der Film für den schlechtesten Filmtitel nominiert war. Dann aber im Zusammenhang mit der Scream Queen Kumi Mizuno. Beim weiteren Nachschauen fand ich dann auf einer äußerst ausführlichen und schön gemachten Seite zum japanischen Kino eine Besprechung des Films. Und nicht nur der Titel Fungus of Terror scheint interessant zu sein.

Ebenfalls von 1963 ist der Film mit dem unglaublichen Titel ‘The Incredible Strange Creatures That Stopped Living And Became Mixed-Up Zombies’ (nette Rezension). Während sich die Rezensenten noch alle einig über die Bewertung des Titels sind, gehen die Meinungen über den Film selbst weit auseinander.

Nur des Spaßes halber noch der Film ‘Sorority Babes in the Slimeball Bowl-O-Rama’ und mehr wegen der netten Review und der hingebungsvollen Kommentargemeinde: ‘Revenge Of The Teenage Vixens From Outer Space’.
Außerdem gab’s da noch ‘Cannibal Women in the Avocado-Jungle of Death’, und dieser Film erhält bei imdb sogar eine 7/10 Wertung.

mind reading

stefan am 17. Februar 2003 um 17:00 Uhr | link

Mind-Reading 1

Mind-Reading 2

Beide relativ leicht zu durchschauen, trotzdem nett.

dsds

bodo am 15. Februar 2003 um 16:11 Uhr | link

dsds die zwooote: unter tausenden anderen sticht diese liebevoll gestaltete küblböck-fanseite besonders heraus. vor allem die künstlerischen beiträge von pia kallenbach (’art gallery’) haben es mir sehr angetan, total schön auch die visitor-gedichte, die unter ‘write’ dargeboten werden. respekt!!!

brain surgery

stefan am 14. Februar 2003 um 18:04 Uhr | link

Jetzt, da ich mit dem Studium fertig bin und, julia-hatte-recht-quarter-life-crisis sei dank, nicht genau weiß, was anfangen und da zudem der Arbeitsmarkt nicht sonderlich rosig aussieht, bleibt wohl nur die Selbständigkeit und das Weiterbilden. Ein weiteres Studium ist nicht drin, also überlege ich, es hiermit zu versuchen.

bibel im schnelldurchlauf

stefan am 14. Februar 2003 um 13:05 Uhr | link

Toll! Die Bibel. Ich lese nicht unbedingt langsam, aber hier komme ich nicht mit. Es ist auch so schwierig mit dem Touchpad die Links zu treffen. Aber opulent ist es. Keine Frage.

Ebenso barock und dennoch mittelalterlich die Homepage.

Und der Ersteller kommt auch noch aus Neustadt an der Weinstraße.

so sind se eben

stefan am 13. Februar 2003 um 00:27 Uhr | link

Eigentlich ist es doch verwunderlich, dass die Franzosen gegen die Amerikaner sind. But then again, the French are against everything, including that curious American habit of showering every day.

Wie Wiesel eben so sind.

krabbensalat

stefan am 12. Februar 2003 um 11:55 Uhr | link

Da lobt man sich doch den Wurf ins kochende Wasser: Was Krabben so alles passieren kann. (via kris)

magazine

stefan am 11. Februar 2003 um 20:08 Uhr | link

Early American Magazine Covers


akzent