strongbad
stefan am 15. Januar 2004 um 17:14 Uhr | linkDieser Strongbad gefällt mir.
Bei The Linguist List werden von professioneller Seite Fragen zur Linguistik beantwortet. Wie Vieles, war mir auch folgendes bis dato unbekannt:
Auf die Frage, ob ein heutiger Amerikaner die Sprache George Washingtons als Britischen Akzent erkennen würde, erfährt man, dass dem nicht so sei. Im Gegenteil, die Sprache der Briten in dieser Zeit hätte wohl für unsere heutigen Ohren eher Amerikanisch geklungen. Das was wir heute als Britischen Akzent kennen, hat sich danach erst Ende des 18. Jahrhunderts entwickelt. Zum Teil wohl gerade als Gegenreaktion zum Amerikanischen. Die Briten wollten nicht so klingen wie die Amerikaner.
Für die, die es noch nicht kennen: The Word Spy is devoted to recently coined words and phrases, and to old words that are being used in new ways. These aren’t “stunt words” or “sniglets,” but new terms that have appeared multiple times in newspapers, magazines, books, Web sites, and other recorded sources.
Beispiel: Blog
Der Einfluss von LSD auf Künstler und Spinnen. (Ein Hang zum Rechten Winkel)
Hier war’s in letzter Zeit so ruhig, weil ich mich die meiste Zeit damit beschäftigt habe, Photoshop zu lernen. Was man aus Langeweile eben so treibt. Ergebnis: tatsächlich ein erster Platz bei worth1000.
Vielleicht schon bekannt. Trotzdem: Let them sing it for you.