SommerlochendePermanent-Link zu Sommerlochende
http://www.acheta.de/2004/10/07/sommerlochende/

stefan am 7. Oktober 2004 um 15:57 Uhr

Hat denn wirklich jemand geglaubt, dass die alte Rechtschreibung wiederkäme?

DDRPermanent-Link zu DDR
http://www.acheta.de/2004/10/07/ddr/

stefan am 7. Oktober 2004 um 11:59 Uhr

Zum ehemaligen Nationalfeiertag der DDR drei Fotografien, die ich in Berlin vor ziemlich genau 15 Jahren machte:

Ein Blick über die Mauer

Vor dem Palast der Republik

Ein Schuppen hinter dem Bodemuseum

Imperial MeasuresPermanent-Link zu Imperial Measures
http://www.acheta.de/2004/10/06/imperial-measures/

stefan am 6. Oktober 2004 um 11:56 Uhr

12 inches = 1 foot, 3 feet = 1 yard, 1760 yards = 1 mile.
16 ounces = 1 pound, 14 pounds = 1 stone.
20 fluid ounces = 1 pint, 8 pints = 1 gallon.

JavaPermanent-Link zu Java
http://www.acheta.de/2004/10/04/java/

stefan am 4. Oktober 2004 um 14:41 Uhr


Schwefelsammler am Kawah Ijen

3. Oktober?Permanent-Link zu 3. Oktober?
http://www.acheta.de/2004/10/03/3-oktober/

stefan am 3. Oktober 2004 um 14:34 Uhr

Beim Blick auf das heutige Datum hatte ich dieses ‘Da war doch was’-Gefühl. Vergessener Geburtstag? Verabredung? Ich kam nicht drauf. Erst beim Lesen des Spiegel-Online fiel mir auf, dass heute Nationalfeiertag ist. Auch so was, was kein Mensch braucht. Wenn der Feiertag wenigstens irgendwann im Sommer läge.

Feiert das eigentlich irgend jemand außerhalb der offiziellen Feierlichkeiten? In den USA finden am 4. Juli ja überall Parties statt.

Aber zur Feier des Tages gibt’s hier ein Telefon-Foto von Parka Lewis vom Freitag, beim Versuch, das Brandenburger Tor aus dem Bild zu schieben.

Parka Lewis

know who you are!Permanent-Link zu know who you are!
http://www.acheta.de/2004/10/01/know-who-you-are/

stefan am 1. Oktober 2004 um 15:52 Uhr

Neulich war ich zum ersten Mal beim Arbeitsamt, bzw. bei der Agentur für Arbeit. Ich bin jetzt offiziel arbeitslos und trage meinen Teil zur Verschlechterung der Statistik bei. Das ganze wird wahrscheinlich für die Katz’ sein, aber ich habe jetzt einen Termin, bei dem mir die mir zugeordnete Dame der Agentur einige Arbeitsvorschläge unterbreiten sollte. Mal sehen…

Alles ziemlich unerquicklich, aber nett war doch folgendes:

Mein zuständiges Arbeitsamt ist das Arbeitsamt für Akademiker und so treiben sich da denn auch hunderte von nicht ausgelasteten Ex-Studenten rum. An der Wand hing unter anderem das Plakat, das ich versuchte mit meinem Handy zu fotografieren, was allerdings nicht ganz gelang.

in den Niederlanden

Das Plakat wies auf Arbeitsmöglichkeiten für Akademiker im europäischen Ausland hin. So werden in der Schweiz unter anderem Mediziner und Lehrkräfte, in Großbritanien Maschineningenieure und in Irland Fachärzte gesucht.

Weiter stand auf dem Plakat zu lesen: “in Niederlande Zahnärzte und Fachärzte”. Das geht so natürlich nicht und so hatte einer meiner arbeitslosen Mitakademiker das Plakat insoweit korrigiert, dass nun grammatisch korrekt “in den Niederlanden” zu lesen war.

lego againPermanent-Link zu lego again
http://www.acheta.de/2004/10/01/lego-again/

stefan am 1. Oktober 2004 um 13:02 Uhr

Und mal wieder lego. Filme, Bilder, Unsinn, Tetris etc.

sketch a movePermanent-Link zu sketch a move
http://www.acheta.de/2004/10/01/sketch-a-move/

stefan am 1. Oktober 2004 um 10:55 Uhr

VERY COOL (13,5 mb)

schwerkraftPermanent-Link zu schwerkraft
http://www.acheta.de/2004/10/01/schwerkraft/

stefan am 1. Oktober 2004 um 09:33 Uhr

Was, wenn die Schwerkraft nichts anderes als lediglich eine Krümmung im Raum-Zeit-Kontinuum wäre?

Neues von den MontagsmalernPermanent-Link zu Neues von den Montagsmalern
http://www.acheta.de/2004/09/28/neues-von-den-montagsmalern/

stefan am 28. September 2004 um 11:45 Uhr

Vor fast einem Jahr wies ich schon einmal auf isketch hin, eine Art Online-Montagsmaler.

Seit drei Monaten nun gibt es etwas Neues: Doodlebug - Oodles of Doodles. Bei diesem Flash-Online-Spielchen hat man eine bestimmte Menge Tinte zur Verfügung mit der man etwas zeichnen kann. Löschen gibt’s nicht. Was gedooled ist, ist gedoodled. Das Gezeichnete kann dann gespeichert werden und andere können sehen was und - für mich als völlig Untalentierten am Interessantesten - wie gezeichnet wurde. Diese Zeichnungen werden dann von anderen Zeichner beurteilt.

Ich finde es immer wieder unglaublich, wie manche Leute mit einigen wenigen Strichen eine hochkomplexe Zeichnung hinkriegen. Vor allem die Schattierungen werden mir wohl immer ein Rätsel bleiben.

Dennoch will ich meinen Versuch nicht vorenthalten: Keine Ahnung, warum das dabei heraus kam.


akzent