bodo am 9. Oktober 2002 um 18:11 Uhr
wie ist das eigentlich mit dem verlieben so? ist es besser, wenn man erklären kann, warum man sich in jemanden verliebt, wenn es passiert? passiert es überhaupt einfach so? und kann man überhaupt erklären warum? die großen magic moments laufen ja eh meistens wortlos ab. fragen über fragen!
5 Kommentare »
bodo am 9. Oktober 2002 um 08:30 Uhr
großartige band. ich glaube, das toppt die letzten blumfeld-machwerke bei weitem, wo sich distelmeyer auf der letzten scheibe doch schon mit einem zitat aus einem song von christof schreuff bedient hat.
2 Kommentare »
bodo am 7. Oktober 2002 um 14:02 Uhr
me-is-me-is-me-is-me-is-me-is
13 Kommentare »
bodo am 3. Oktober 2002 um 14:15 Uhr
soviel nebenbei zum thema hessischer qualitäts-humor
Kein Kommentar »
bodo am 3. Oktober 2002 um 13:40 Uhr
was sind das eigentlich für zeiten? die cdu präsentiert sich als wackerer anprangerer von antisemitismus (wenn mein großvater noch leben würde, wäre er spätestens jetzt aus der partei ausgetreten) und deutschen sonderwegen, der kanzler als entschiedener gegner eines kriegerischen einsatzes gegen den irak (na ja, zumindest vor der wahl), und der ewig knödelnde troubadix der spezialdemokratie herbert groenemeyer macht ‘nen guten song, mit einem richtig sympathischen video noch dazu. da komm isch ned klar, mer waas ja ned mehr wo obe und unne is.
1 Kommentar »
bodo am 1. Oktober 2002 um 14:03 Uhr
und damit es in diesen wundervollen goldenen herbsttagen bei heimchen nicht so traurig aussieht, hier ein bild vom tal der ardèche an einem wunderschönen goldenen herbsttag.

2 Kommentare »
stefan am 1. Oktober 2002 um 09:04 Uhr
tja, schöner mist, da hat es wohl den server zersemmelt und mit ihm unsere september-einträge. was soll ich sagen, waren ohnehin nicht viele.
2 Kommentare »
stefan am 19. August 2002 um 18:09 Uhr
bezeichnend: Die Erklärungen der Sachgeschichten , wie es zu Hochwasserkatastrophen kommt, ist komplexer als die von galileo.
lächerlich: Die Empörung, wenn der Kapitalismus seine Fratze allzu offen zeigt, und jemand versucht, den Dresdnern Sandsäcke zu verkaufen.
nervend: Die ständige Beschwörung der Volksgemeinschaft… und ‘45 war’s genauso.
1 Kommentar »
bodo am 15. August 2002 um 12:53 Uhr
gute nachricht für alle, denen psychoanalytische theorie und praxis schon immer ein dorn im auge waren: der weltgesundheitsrat hat heute die endgültige abschaffung des unbewußten beschlossen. wurde ja auch mal langsam zeit.
2 Kommentare »