März 2002

abwaerts

bodo am 26. März 2002 um 01:03 Uhr | link

wenn schon im sonderzug zur endstation, dann bitte wenigstens erster klasse. konsum spendet trost, und zwar zuverlässig.

room

stefan am 26. März 2002 um 00:03 Uhr | link

Heute kam das erste ernst zu nehmende Zimmerangebot für New York.
Mel und Diana suchen einen Mitbewohner. Sie sagen von sich: “We are mature, clean and sane.” Das ist doch schon was.
Das Zimmer wäre in South Williamsburg/ Clinton Hill, Brooklyn. Hat jemand ‘ne Ahnung, was für eine Gegend das ist? So von wegen “tough neighbourhood”.

berlinwandel

stefan am 22. März 2002 um 04:45 Uhr | link

Fotoessay: Berlin im Wandel

new york 2

stefan am 22. März 2002 um 03:44 Uhr | link

Das Kammergericht hat soeben meine New York-Überweisung bestätigt und genehmigt 35% Kaufkraftausgleich. Immerhin. Angeblich gibt es in Tokyo 90%.

Daher an dieser Stelle nochmals ein Aufruf an die Weltenbürger dieser Leserschaft:
Ich habe noch immer kein Zimmer in New York. Brauche aber eins. Und zwar von Mitte Mai bis Ende Juli 2002. Kennt nicht noch jemand jemdanden, der jemanden kennt, der eventuell ein Zimmer zu vermieten hat. Es muss ja nicht Manhattan sein.
Für jede Art von Hinweis wäre ich äußerst dankbar.

bordell im libanon

stefan am 21. März 2002 um 05:13 Uhr | link

Immer wieder das gleiche Problem: Man fährt geschäftlich oder zum Urlaub in den Libanon und weiß nicht, in welchem Bordell man dieses Mal absteigt.

Für dieses Problem gibt es jetzt eine Lösung: Fragt heimchen! Heimchen weiß es.

Besser wissen es nur:
Die Jungle World,
der Spiegel,
die Uni Wien,
Brot für die Welt,
pro migratio
und
muslim-market.

schnüff

bodo am 20. März 2002 um 11:54 Uhr | link

Both Sides Now

Rows and flows of angel hair
And ice cream castles in the air
And feather canyons everywhere
I’ve looked at clouds that way

But now they only block the sun
They rain and they snow on everyone
So many things I would have done
But clouds got in my way

I’ve looked at clouds from both sides now
From up and down, and still somehow
It’s cloud illusions I recall
I really don’t know clouds at all

Moons and Junes and Ferris wheels
The dizzy dancing way that you feel
As every fairy tale comes real
I’ve looked at love that way

But now it’s just another show
And you leave ‘em laughing when you go
And if you care, don’t let them know
Don’t give yourself away

I’ve looked at love from both sides now
From give and take, and still somehow
It’s love’s illusions I recall
I really don’t know love
Really don’t know love at all

Tears and fears and feeling proud
To say “I love you” right out loud
Dreams and schemes and circus crowds
I’ve looked at life that way

Oh but now old friends they’re acting strange
And they shake their heads
And they tell me that I’ve changed
Well something’s lost but something’s gained
In living every day

I’ve looked at life from both sides now
From win and lose and still somehow
It’s life’s illusions I recall
I really don’t know life at all
It’s life’s illusions I recall
I really don’t know life
I really don’t know life at all


oh joni, wud ju plieeees merri mi, ei rieli dount kehr ebaut sie altersunterschied!

au weia

bodo am 20. März 2002 um 09:58 Uhr | link

meine freunde sagen: ‘mann, du siehst fertig aus!’

schuldrechtsreform

stefan am 20. März 2002 um 08:17 Uhr | link

Eine Darstellung der wichtigsten Änderungen der Schuldrechtsreform.

zpo-reform

stefan am 20. März 2002 um 08:14 Uhr | link

Eine Zusammenfassung der ZPO-Reform.

jurablog

stefan am 20. März 2002 um 08:07 Uhr | link

? 185 StGB - Beleidigung
Die Beleidigung wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe und, wenn die Beleidigung mittels einer Tätlichkeit begangen wird, mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.


Beleidigungsfähig ist jeder Mensch. Mehrere Einzelpersonen und Angehörige einer Personenmehrheit können unter einer Kollektivbezeichnung beleidigt werden, falls die Beziehung der Missachtung auf sie erkennbar ist. Dabei muss sich allerdings um eine nach äußeren Kennzeichen abgegrenzte Mehrheit handeln; dann kann eine Mehrheit von Personen auch durch eine Äußerung verletzt werden, die der Täter nur gegen eine einzelne, aber nicht näher bestimmte Person dieser Gruppe richtet, wenn er sich vorstellt, dass die Äußerung auf alle Mitglieder der Personengesamtheit bezogen wird.

Dazu hat das Landgericht Darmstadt (LG Darmstadt NStE Nr. 16) entschieden:
“Ältere Frauen” werden nicht durch die Verwendung des Begriffs “Altweibersommer” durch den deutschen Wetterdienst beleidigt.

Prof. Otto (Otto NStZ 96, 128) schreibt zu diesem Thema:
“Die Äußerung, alle Akademiker oder alle Katholiken seien Lügner und Betrüger, beleidigt nicht, sondern entlarvt den Äußernden als Schwätzer.”


akzent