bodo am 3. Februar 2002 um 07:20 Uhr
alle zukünftigen, in der mehrzahl aber wohl vergangenen revolutionäre können sich hier ein paar minütchen amüsieren.
Kein Kommentar »
stefan am 2. Februar 2002 um 06:06 Uhr
Die Geburtstagsparty eines Freundes beginnt gleich mit einem “Running-Dinner”. Motto: “Unverkrampft neue Leute kennen lernen.” An sich nicht schlecht.
Neumodischer Schnickschnack?!
Mal schauen wie’s wird.
3 Kommentare »
bodo am 1. Februar 2002 um 11:16 Uhr
letzten samstag habe ich die regelmäßig in der frankfurter eissporthalle stattfindende ‘eisdisco’ als neuling besucht, und ich muss sagen, es war fantastisch. das durchschnittsalter betrug schätzungsweise 16-17 jahre, und alle betrugen sich so, wie man es vom gemeinen menschen dieses alters erwartet. die mädels hatten sich kräftig aufgebrezelt, und trotz empfindlich kühler temperaturen die teilweise noch zarten ansätze von busen mit knallengen tops ins rechte licht zu rücken versucht (der satz gibt wieder einige hits bei google!) - das klingt jetzt so, als hätte ich nur DARAUF geachtet, das war aber echt bei 80% so! die jungs -same thing/other gender- haben eben diese girls mit waghalsigen schlittschuhaktionen, einsprüh-bremsaktionen und weniger beeindruckendem auf die fresse fliegen zu becircen versucht. und die eissporthalle war knüppelvoll. was für eine show. dazu eine schmierige kantinenartige imbißbude mit haufenweise flipper und telespielautomaten, so ungefähr im stil eines amerikanischen diners in einer fiesen us-amerikanischen kleinststadt. das ist definitiv ein top ten ausgeh-tip, wenn mal jemand von euch da draußen nach frankfurt kommt.
5 Kommentare »
bodo am 31. Januar 2002 um 11:56 Uhr
auch schön. mehr davon gibt es hier. hat was von kirmes.
4 Kommentare »
bodo am 31. Januar 2002 um 10:55 Uhr
nach etwas über einer woche der durch die telekom erzwungenen digitalen abstinenz, kann ich nun endlich wieder am normalen leben teilnehmen. der service der telekom ist einfach das allerletzte, übel, nervig, unerträglich … (der satz ist für google). ich kann mir einen kurzbericht nicht verkneifen: plötzlich war also letzte woche unsere flatrate tot. auf einen anruf bei der rechnungsstelle hin hieß es, der anschluss sei gesperrt, auf einen anruf bei der technik hin wiederum hieß es, mit dem anschluss; sei alles in ordnung, nach einiger zeit unerquicklichen kunden-pingpongs, bei dem jeder service-fuzzi etwas anderes erzählt hat, kam dann die überraschende lösung des problems: die telekom hat uns seinerzeit den kram für die flatrate zweimal geschickt, was uns wunderte, wir aber erstmal so hinnahmen. sie hat uns in der buchhaltung aber auch zweimal unter verschiedenen kontennummern geführt. daher dachten einige im verwaltungsapparat, wir zahlen immer schön brav unsere rechnungen, anderen dachten, wir zahlen unsere rechnungen nie. irgendwo in dieser kette von irrungen und wirrungen hat dann wirklich jemand die flatrate gesperrt, und keiner war in der lage zu beurteilen, was da durch die hand anderer passiert sein könnte. unglaublich, einfach unglaublich …
11 Kommentare »
stefan am 31. Januar 2002 um 06:01 Uhr
6 Kommentare »
stefan am 30. Januar 2002 um 04:36 Uhr
Weil Kris auf Rezzo Schlauch tippte, und ich mir unsicher war, hab’ ich mal nachgeschaut. MdB Schlauch trägt gar keine Brille (mehr? nur Lesebrille?).
Dafür hat er was zu sagen. Ich weiß nur nicht was:
1. “Eine Voraussetztung dafür, dass ich so bin wie ich bin, ist, dass ich total abschalten kann.”
2. “Eine ruhige Hand muss dann und wann auch zupacken können!”
3. “Die revolutionären Zellen von gestern, sind die solaren Brennstoffzellen von heute!”
4. “Also, was ist schon am Fahrrad links - meistens nur die Klingel.”
5. “Wenn Ihr gefragt werdet, widersagt Ihr dem Teufel, dann tut es!”
Liegt das an der Zeichensetzung?
So zu lesen, unterbrochen nur von süpercoolen Bildern des MdB Schlauch, in dem Flash-Intro seiner Homepage.
” title=”http://www.rezzo-schlauch.de/\”>Homepage.
” target=”_blank”>www.rezzo-schlauch.de/”>Homepage.
… Des weiteren bietet er ein Gewinnspiel an, verkauft T-Shirts und im Hintergrund läuft die ganze Zeit “mfg” von den Fantastischen Vier. Heimatverbunden ist er eben auch.
Völlig unverständlich wird es aber, wenn er Grüne links setzt. Links ist doch nur die Klingel. Ach ne, das war am Fahrrad. Und auch da nur meistens. (Den Scherz konnte ich mir hier nicht verkneifen.)
1 Kommentar »
stefan am 30. Januar 2002 um 00:13 Uhr

Ja, schon wieder ein Quiz. Aber ein recht einfaches: Wem gehört dieses stylishe Modell einer Brille? Na, wer trägt sowas? Nein, es ist nicht die Sekretärin von Herrn Ron Sommer.
10 Kommentare »
stefan am 27. Januar 2002 um 05:51 Uhr
Ein seltenes und recht nerviges Instrument: Die Glas Harmonica. Erfunden von Benjamin Franklin, war sie vielleicht an einer Bleivergiftung Beethovens schuld. Und auch Franz Mesmer nutzte sie. Zur Mesmerisierung.
[Nachtrag: Ach, man gewöhnt sich dran und nach ner Weile ist es gar nicht mehr so nervig.]
4 Kommentare »
stefan am 25. Januar 2002 um 11:08 Uhr
3 Kommentare »