nonanetPermanent-Link zu nonanet
stefan am 27. Oktober 2001 um 03:32 Uhrder böse ostenPermanent-Link zu der böse osten
http://www.acheta.de/2001/10/26/der-bose-osten/
stefan am 26. Oktober 2001 um 06:26 Uhr
Der böse Osten. Immer noch. Ob roter Bär, gelbe Flut oder islamistische Bomben. Die Gefahr, erkennt der Berliner, kommt aus dem Osten.
Obwohl der Berliner angesichts der jüngsten Geschichte alles in allem keine große Angst hat zu verreisen, meidet er im Moment den Orient. “So ist das östliche Mittelmeer, mit Ägypten, Tunesien und Marokko(!), zur Zeit weniger angesagt. Dafür mehr das westliche, mit Mallorca und Ibiza.”
moulin rougePermanent-Link zu moulin rouge
http://www.acheta.de/2001/10/25/moulin-rouge/
bodo am 25. Oktober 2001 um 23:31 Uhr
Voulez-vous couchez avec moi, ce soir?
bromoPermanent-Link zu bromo
http://www.acheta.de/2001/10/25/bromo/
stefan am 25. Oktober 2001 um 02:46 Uhr
Auch von mir soll es an dieser Stelle das erste Foto von meinem Urlaub auf Java geben. Mount Semeru, mein erster aktiver Vulkan. (Kein Vergleich zu den Maaren der Eifel.) Mount Semeru ist einer von 6 aktiven Vulkanen, die sich innerhalb eines noch viel größeren Kraters aufgeschoben haben. Mount Bromo, der berühmtere, ist der kleine links auf dem Foto (Zu diesem gibt es diese Legende.) Auf dem Kraterrand befinden sich 3 Orte. (Karte.) Alle so in etwa auf 2.500 Meter Höhe.
Trotz der 34°C im Tal wird es hier oben abends verdammt kalt. So um die 10°C. Da die schönsten Aussichten zur Zeit des Sonnenaufgangs zu sehen sind, machten wir uns nachts um 01.30 Uhr mit geliehenen Daunenjacken -meine Jacke hatte ich natürlich vergessen- auf zum Besteigen des Mount Penenjakan, wo wir den Sonnenaufgang erwarten wollten. Durch nächtliche Felder von hauptsächlich Weißkohl und Zwiebeln (Reis wächst in dieser Höhe wohl nicht mehr) mit kleinen Bambushüttchen, durch schmale Busch- und Dschungelpfade , über Geröll ging’s bergan. Steil, sehr steil auf 2.900 Meter. Dabei wiesen uns der Vollmond (Ihr Edleren, ach….) und drei Taschenlampen den Weg. Nach dieser mühsamen, aber romantisch-fantastischen Aufstiegsnachtwanderung erreichten wir um 04.30 Uhr den Gipfel des Mount Penenjakan. Dort erwarteten uns um die 50 Hütten, in denen Einheimische Kaffee, Ponchos, Suppen, Mützen (I climbed Mount Bromo) etc. verkauften. Außerdem Hunderte von Touristen, die sich, nicht so blöd und sparsam wie wir, per Jeep hatten zum Gipfel bringen lassen.
Durchfroren bestaunten wir bei einem Java-Coffee sodann die Szenerie der Landschaft, die sich beim Aufgang der Sonne bot. Im großen Krater lag noch der Nebel der Nacht, Mount Semeru spuckte genau rechtzeitig Rauch, die Sonne ließ die Vulkane in rötlichem Licht erscheinen, uns wurde langsam wärmer und die anderen Touristen machten sich vom Acker. Eine der beeindruckendsten und schönsten Landschaften, die ich je gesehen habe.
parisPermanent-Link zu paris
http://www.acheta.de/2001/10/25/paris/
bodo am 25. Oktober 2001 um 01:20 Uhr
ach, wo jetzt hier schon wieder das spezialistentum grassiert, muß ich doch unbedingt mit etwas heiterem eingreifen, und zwar mit einem kurzbericht von meinem parisauflug: der war nämlich total verregnet, und dann hat in ganz paris zu allem überfluß auch noch das museumspersonal gestreikt, so daß sämtliche museen geschlossen waren. amüsiert haben wir uns trotzdem, und zwar unter anderem deshalb, weil wir eine wrist-camera von casio dabei hatten, die ist zwar ziemlich grobpixelig, und die bilder sind ziemlich unscharf, aber viel spaß macht sie dennoch. die damit geschossenen bilder möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten, und darum kriegt ihr ab nun täglich eins präsentiert (keine angst, es sind nur sieben). als kalenderblättchen sozusagen. na, freut ihr euch?
weblogs.com favoritenPermanent-Link zu weblogs.com favoriten
http://www.acheta.de/2001/10/24/weblogscom-favoriten/
stefan am 24. Oktober 2001 um 07:49 Uhr
Hab ich ein Problem gesehen, das keines war und ist? Trotz der Umstellung: Meine weblogs.com…-favoriten funktionieren, soweit ich das überblicke. Oder sehe ich jetzt eine Lösung, die gar keine sein kann?
GeburtstagPermanent-Link zu Geburtstag
http://www.acheta.de/2001/10/24/geburtstag/
stefan am 24. Oktober 2001 um 01:00 Uhr
Heute feiert heimchen seinen ersten Geburtstag.
Eigentlich Zeit für einen kleinen Rückblick. Angefangen hat alles für mich damit, dass ich wissen wollte, was html genau ist. Ich hatte absolut keine Ahnung, war ein völliger Computerlaie. Und trotzdem hatte ich schwups eine eigene Homepage. Damals noch mit möglichst vielen bewegten Bilderchen, sogar mit Sound. Ich war begeistert. Doch was sollte jetzt auf die Seite. Ich hatte keine Lust, Bilder meines (nichtvorhandenen - damit nicht wieder Missverständnisse auftauchen) Hundes, Autos usw. auf die Seite zu packen. Roland - immer hilfreich bei meinen Netzproblemen - fing damals gerade an zu bloggen. Ich schrieb eine Zeitlang auf seiner Seite mit, hatte aber dann Lust, selbst so ein Ding zu machen. Anfangs noch bei Blogger, später mit Greymatter. Ich lernte html, css, ein klein wenig den Umgang mit CGIs und vor allem das chmoden (Coole Sache das). Und plötzlich wurde ich Computerlaie, der vorher nie viel mit Computern zu tun hatte in einigen Computerzeitscrifen erwähnt. Unglaubliche Entwicklungen.
Tja, und wie man sieht, bin ich immer noch dabei.Viel hat sich seit meinem ersten weblog-Eintrag getan. Viele neue Blogger sind seit dem dazu gekommen, haben den Club der Blogger aufgeweicht, (und das ist gut so). Hoffentlich werden es noch viele mehr.
Und wie es aussieht muss ich weiterlernen. Pünktlich zum Geburtstag stellte sich beim Umzug auf einen neuen Server der “Rebuild-Archive-Log-Indexes-Bug” ein. Keiner wusste Rat. Der Server packt das Rebuilding der inzwischen vielen CGIs nicht mehr. Steht ein Umstieg auf PHP an? Mal schauen, wie ich Zeit finde. Zunächst einmal habe ich die Archive gerettet, so dass lediglich die Kommentare zu einzelnen Einträgen verloren gingen. Schadensbegrenzung. Erstmal weitermachen.
ich bin mal wieder wegPermanent-Link zu ich bin mal wieder weg
http://www.acheta.de/2001/10/19/ich-bin-mal-wieder-weg/
bodo am 19. Oktober 2001 um 09:54 Uhr
ich verabschiede mich für einen kleinen kurzausflug nach paris, stadt der liebe , croissants und raubüberfälle (ist mir da echt mal passiert!). alors, vive la france, mort a l’allemagne, a bientot (wo ist auf der tastatur das dach?)
mosquitosPermanent-Link zu mosquitos
http://www.acheta.de/2001/10/19/mosquitos/
stefan am 19. Oktober 2001 um 04:48 Uhr
Immer wieder gibt es technische Entwicklungen, die mich daran erinnern, wie schön es doch ist, jetzt zu leben. Entwicklungen, die die mühsame Arbeit der Alten vereinfachen. Uns unsere Tage genießen lassen. Hat nicht die Erfindung bzw. Entdeckung und Nutzbarmachung des elektrischen Stromes unser aller Leben verändert und vereinfacht? Elektrisches Licht, Waschmaschine, Warmwasser usw. Jetzt eine neue Entwicklung:
The Original Single Grill Electronic Hand Held Insect Killer!
Übler Name, großartige Erfindung. Jeder Indonesier scheint einen zu besitzen. Kein Wunder bei der Anzahl von Moskitos.
Es handelt sich um ein Gerät in der Größe eines Badmintonschlägers in der Form eines Tennisschlägers. Statt Saiten besitzt dieser Schläger allerdings Drähte, die mit Hilfe von einigen Batterien im Griff des Schlägers unter Strom gesetzt werden können. Danach läuft man einfach durch Zimmer und wedelt mit dem Ding und schon kann der Spaß losgehen.
Musste man früher noch warten, bis sich eine Fliege oder eine Mücke gesetzt hatte, musste man früher die Mücke immer im Auge behalten, um sie dann wirklich mit einer Fliegenklatsche zu erwischen, so macht auch diese Erfindung unser aller Leben einfacher. Keine Mühe mehr einen Moskito zu erwischen. Eher Jagd-Freude. Spaß jedenfalls schienen alle meine Mitreisenden zu haben, wenn sie auf die Jagd gingen. Immer wieder hörte man ein lautes “Ich hab’ einen!”, nachdem es einen Knall getan hatte und der Moskito in einem blauen Blitz sein Leben aushauchte und rauchend auf dem Boden lag.
Und wer’s nicht glaubt, probiere das.
wieder daPermanent-Link zu wieder da
http://www.acheta.de/2001/10/18/wieder-da/
stefan am 18. Oktober 2001 um 02:15 Uhr
Zurück aus Indonesien brauche ich wohl etwas Zeit, die letzten 3 1/2 Wochen Bloggerei nachzuvollziehen. Daher werden Eindrucksbeschreibungen meiner Reise noch etwas auf sich warten lassen.
Dafür aber zwei Eindrücke aus Deutschland:
Da sich kaum noch etwas Essbares in meiner Wohnung befand, machte ich mich heute Morgen zunächst einmal auf zum Einkauf. Erstaunt musste ich feststellen, dass meiner Bitte um einem Sonnenblumenbrot (es gab nur eine Sorte Sonnenblumenbrot im Regal) erst nachgekommen wurde, als ich “Die kleine Vollkorn-Sonne” bestellte.
Welche Leute kaufen sich eigentlich schon Mitte Oktober Kalender für’s nächste Jahr?