lieblingsbuchPermanent-Link zu lieblingsbuch
http://www.acheta.de/2001/10/17/lieblingsbuch/

bodo am 17. Oktober 2001 um 02:18 Uhr

wo es jetzt gerade bloggertrend zu sein scheint, eine liste seiner 10 liebsten bücher zu veröffentlichen, will ich mal meinen gestrigen kinobesuch zum anlaß nehmen, mich diesem trend anzuschließen:

elfriede jelinek:die klavierspielerin

die restlichen neun werden nachgereicht (ich habe aber schon mehr als eins gelesen, ganz ehrlich!). zum film muß ich noch sagen, daß er mir als langjährigem und bislang unerschütterlichem jelinek-verehrer vor augen geführt hat, daß jelinek vielleicht manchmal ein bißchen unrecht haben könnte (tja, was das jetzt heißen soll müßt ihr schon selbst herausfinden *g*). für mich gerade deswegen ein diskussionswürdiger, aber guter streifen: angucken, oder besser: buch lesen, oder am besten beides!

white powder killsPermanent-Link zu white powder kills
http://www.acheta.de/2001/10/15/white-powder-kills/

bodo am 15. Oktober 2001 um 05:09 Uhr

also man darf es ja nun wahrscheinlich gar nicht im weblog äußern, ohne daß gleich ein paar stunden später ein sek bei einem zu hause vor der tür steht, aber unerschrocken wie ich bin tue ich es trotzdem: ist es nicht schon irgendwie zum kreischen, daß man derzeit mit dem versenden von, na sagen wir mal zum beispiel traubenzucker die halbe post lahmlegen kann? ich dachte mir eigentlich bisher, solange man keinen unmißverständlichen drohbrief dazu packt, kann einem auch nicht viel passieren. wie ist das jetzt: steht das versenden von waschmittelproben unter strafe? und wenn ja: mit welcher begründung und wie bemißt sich das strafmaß? und wenn ich koks verschicke, werde ich dann doppelt hart bestraft? nee, nee, was für zeiten!

cracy aussiesPermanent-Link zu cracy aussies
http://www.acheta.de/2001/10/14/cracy-aussies/

bodo am 14. Oktober 2001 um 02:34 Uhr

das von roland aufgrund seiner stylishness heiß empfohlene weblog namens mojico, das von einem ‘22-year-old chick from Sydney’ geführt wird sieht wirklich sehr chick aus. was allerdings die tatsache nicht verhehlen kann -ein blick in den heutigen eintrag, der die persönlichen probleme, die der dame als konsequenz aus der weltpolitischen lage enstanden sind darstellt macht das überdeutlich- daß das ‘chick’ offensichtlich von allen guten geistern verlassen ist.

monsunPermanent-Link zu monsun
http://www.acheta.de/2001/10/10/monsun/

stefan am 10. Oktober 2001 um 07:10 Uhr

Vom Monsun ueberrascht sitze ich schon wieder im Internet-Cafe (den accent hab ich immer noch nicht gefunden, dafuer gibt es bei diesem keyboard eine Turbo-Taste. Leider tut sich nichts, wenn auf selbige drueckt.)
Deshalb gibt es an dieser Stelle einen kleinen kulinarischen Ueberblick. Ungeheuer beeindruckend an dieser Reise war die Gastronomie Indonesiens, was unter anderem wohl daran liegt, dass es sich unsere Gastfamilie in Jakarta nicht nehmen lassen wollte, uns regelrecht zu maesten. Ihnen eignet, wie es scheint, eine Stopfmanie. Erst futtern sie in unglaublicher Geschwindigkeit selbst. Wenn sie dann merken, dass wir Europaeer nicht ganz so schnell die Krabben (Udang) und Krebse (Kepiting) oeffnen koennen, tun sie das fuer uns und stopfen sie uns beinahe in den Mund. Lecker! “Tanzende Fische” werden mit allen Graeten gegessen. “Das knuspert so schoen.” Ganzer gebratener Fisch (Ikan Bakar), sowieso, Fisch in jeder Form, Farbe und Geschmacksrichtung, gebratene, gegrillte Froschschenkel (pondok) rollen heran und werden verschlungen; gegrillter Tintenfisch (Cumi) in black bean sauce wartet schon. Auch die verschiedenen Sate-Spiesschen Huhn (Ayam), Fisch (Ikan), Schwein (habichvergessen) und Rind (auchvergessen) werden nicht verschmaeht. Dann eher schon die ueberall erhaeltlichen schmackhaften und reilichen Portionen Nasi und Bami Goreng. Doch meist findet sich auch fuer diese noch ein Plaetzchen. Und dann die tausendjaehrigen Eier (sehen auch so aus, schmecken aber vorzuegllich). Nebenbei ein wenig (erstaunlich wenig) Gemuese. Three-times-hot-sauce (hot in the input, hot in the process, hot in the output) wird immer dazu gereicht und verkostet. Reiskuchen, Geburtstagsnudeln, Suppen und DimSums machen einen dann schon fast uebersatt. Aber es gibt ja noch Obst. Zuerst eine Kaltschale mit Palmherzen und Sago, dann frische suesse Mango (Mangga), Ananas (Nanas), Kokosnuss (Kelapa), Schlangenfrucht (Salak), Jackfruit (Nangka), Passionsfruechte (Markissah, mein absoluter favourtite), Bananen (Pisang), Lychee (in verschiedenen Arten), Mankis und 5-6 weitere Fruechte deren Namen ich bereits wieder vergessen habe, die aber grossartig schmeckten. Stinkfrucht (Durian), die in den meisten Hotels, Taxis und Flufzeugen verboten ist, und von der einmal jemand schrieb, er habe sie mit Genuss gegessen, dann aber 14 Tage lang aufstossen muessen, wobei es dann immer nach Gulli gerochen habe, ging bisher leider an mir vorueber. Unter anderem deshab, weil von jeglichem Biergenuss nach der Verspeisung einer Durian abgeraten wird, Bierkonsum aber auf Java Seltenheitswert besitzt und just an dem Abend des Durianangebots auch Bier gereicht wurde. Ich entschied mich, nicht zuletzt wegen des doch recht strengen Geruches der Durian fuer das Bier.

scorpionsPermanent-Link zu scorpions
http://www.acheta.de/2001/10/09/scorpions/

stefan am 9. Oktober 2001 um 01:38 Uhr

Von wegen duemmste Band: Es scheint wenige Bands zu geben, die in Indonesien so angesagt sind, wie die Scorpions. Das erste, was ich an Musik hier zu hoeren bekam, war die Scorpions-Live-Cassette unseres Fahrers, der uns vom Fliughafen abholte. Seithet verfolgen mich die Scorpions ueber die Inseln. Ueberall weht einem der wind of change um die Ohren. In jedem Touristen-Cafe (ich finde auf dieser Tastatur nicht den richtigen Accent) laeuft das Video von “Still Loving You”. Ansonsten sieht und hoert man hier noch Videos von “BonJovi” und “Heart”. Aber seltener. Meine und Schenker sind einfach Helden in Indonesien. Warum, konnte mir noch niemand erklaeren.

heidi kabel weiß bescheidPermanent-Link zu heidi kabel weiß bescheid
http://www.acheta.de/2001/10/07/heidi-kabel-weiss-bescheid/

bodo am 7. Oktober 2001 um 04:29 Uhr

liebe leser! fragt ihr euch auch, was das für ein komischer kasten ist vor dem ihr da sitzt wenn ihr die heimchen seite besucht? und was dieses ding mit der kugel innen drin eigentlich für einen zweck erfüllen soll? die antworten auf eure fragen sind nur einen klick (hä?) weit entfernt, denn heidi kabel, die oma aus dem internet erklärt es euch.

kurzer grussPermanent-Link zu kurzer gruss
http://www.acheta.de/2001/10/07/kurzer-gruss/

stefan am 7. Oktober 2001 um 01:46 Uhr

Nur ein kurzer Gruss aus Indonesien an alle meinen treuen LeserInnen. (meine Besucherrate geht ja ganz schoen runter!!) Hier ist es so schoen, dass ich an das kalte, nasse Berlin gar nicht denken mag. (Sonne, Wasser, Fische, Korallen, Vulkane, Palmen etc.) Da ausserdem das Netz hier sehr langsam ist, und Bodo ja die Stellung haelt (Heavy Metal?!) erzaehl ich mehr, wenn ich wieder zu Hause bin. Bis dahin.

war hitler schwul?Permanent-Link zu war hitler schwul?
http://www.acheta.de/2001/10/06/war-hitler-schwul/

bodo am 6. Oktober 2001 um 01:08 Uhr

jetzt isses raus. es kursierte ja schon lange die these von einem zusammenhang zwischen faschismus und homosexualität. jetzt haben wir den beweis, DER nazi schlechthin war, was ein bremer historiker herausgefunden haben möchte schwul, wie die bild heute titelte. aber welche schlüsse will uns der historiker, respektive die bild aufdrängen? daß alle gays nazis sind? oder daß das bedauernswerte deutsche volk von einer horde verrückt gewordener schwuchteln getäuscht und ins verderben gerissen wurde, also eigentlich die schwulen an allem schuld sind? oder hat die titanic-redaktion bei der bild einen maulwurf eingeschleußt? lest selbst!

slayer foreverPermanent-Link zu slayer forever
http://www.acheta.de/2001/10/04/slayer-forever/

bodo am 4. Oktober 2001 um 10:42 Uhr

ganz überraschend hat mich die kunde vom erscheinen einer neuen slayer-platte mit dem wunderbaren titel ‘god hates us all’ erreicht. ganz ehrlich: ich liebe slayer! und dann noch dieses famose intro ihrer internetseite. zu köstlich, einfach zu köstlich. unbedingt anschauen!

ein hoch auf mark’s & spencerPermanent-Link zu ein hoch auf mark’s & spencer
http://www.acheta.de/2001/09/27/ein-hoch-auf-marks-spencer/

bodo am 27. September 2001 um 03:02 Uhr

nun hat die frankfurter filliale von mark’s & spencer endgültig geschlossen, und soweit ich weiß alle anderen außerbritischen fillialen innerhalb von europa auch. das ist sehr schade, denn so unbeschreiblich scheiße auch die klamotten bei m&s waren, so unbeschreiblich paradiesisch war die abteilung für fertig-food und snacks. also haben wir hier noch mal schnell die gefrierfächer von ranzigem iglo-spinat und dem schlemmerfilet a la bordelaise befreit, und m&s-produkte gebunkert. beschlossen wurde die sehr kurze frankfurter m&s-ära von einer versteigerung, bei der das inventar des kaufhauses verscherbelt wurde. das konnte ich mir natürlich auf keinen fall entgehen lassen, und bekam bei dieser gelegenheit vorgeführt, wie schlecht es dem unternehmen tatsächlich gehen muß. neben dem üblichen display-, kleiderständer- und möbelkram, wurde da wirklich alles verramscht, was nicht niet- und nagelfest war. das ging vom verbandskasten über megaphone und schnurlose und -haltige telefonapparate bis hin zu bauhelmen- sehr skurril. die sachen, die eigentlich gar niemand haben wollte, gingen dann auch für absolute kleckerbeträge über den tisch (z.b. 2 dicke gastrokühlschränke für 100,-). leider war für mich nicht der richtige schnapp dabei (z.b. flatscreen für 20,- oder so was), aber die nächste firmenauflösung kommt bestimmt, und dann sahne ich ab.


akzent