Kategorie 'Kuchen'

Karottenkuchen

stefan am 4. Juni 2015 um 19:47 Uhr | link

6 Eier, getrennt
250 g Zucker
250 g Karotten, rohe
1/2 Zitrone - Schale, gerieben
1 TL Zimt
300 g Mandel(n), gemahlen
50 g Stärkemehl
Fett für die Form

Zubereitung

Sehr steife Schaummasse schlagen aus Eigelb und 3/4 der Zuckermenge. Groß geriebene Karotten zugeben und gut einrühren. Restliche Zutaten zugeben. Sehr steif geschlagenen Eischnee auf die Schaummasse legen und locker unterheben. Masse in eine gefettete Springform geben. Bei ca. 160-180°C etwa 60 Minuten backen.

Tipp: Kuchen 1 Tag vor dem Verzehr backen, damit er saftig wird.

Hefezopf

stefan am 5. Januar 2014 um 11:50 Uhr | link

Zutaten
500g Mehl
250 ml Milch, lauwarme (100 Milch/150 Buttermilch)
50 g Zucker
25 g Hefe, (1 halber Würfel)
75 g Butter, weiche
1 TL Salz
1 Eigelb
1 Handvoll Rosinen
1 Ei, zum Bestreichen

Zubereitung
Mehl in eine Schüssel sieben. Milch erwärmen, Zucker und zerbröckelte Hefe dazu und alles zusammen so gut verrühren bis sich die Hefe weitgehend aufgelöst hat. Eier dazugeben und alles zusammen gut verquirlen. Am besten kurz mit einem Zauberstab.
Diese Flüssigkeit zum Mehl gießen, weiche Butter und Salz dazu und sofort alles zusammen kräftig verkneten. Rosinen dazugeben.
Ein Vorteig ist nicht notwendig und auch nicht wünschenswert. So lange kneten, bis der Teig elastisch und glatt ist. Von Hand etwa 10 Min., mit der Küchenmaschine entsprechend weniger.

Mit einem feuchten Küchentuch abdecken und um das Doppelte aufgehen lassen. (Kann 2 Stunden dauern)
Eine Backunterlage mit Mehl bestreuen und den gegangenen Hefeteig darauf geben und diesen von Hand nochmals durchkneten.

Zopf aus drei Strängen flechten.

Den Zopf diagonal auf das gefettete, oder mit Backpapier ausgelegte Backblech legen. Nun ein ganzes Ei sehr gut verquirlen, und eine Prise Zucker und Salz zugeben. Das ist sehr wichtig, weil der mit Ei bestrichene Zopf dann nicht schwarz wird beim Backen.
Nochmals 30 Min. gehen lassen. Zwischenzeitlich den Backofen bei Ober- und Unterhitze auf 200°C vorheizen. Auf die mittlere Schiene des Ofens schieben und etwa 45 Minuten backen. Nach der Hälfte der Backzeit auf 180°C herunterschalten.

muffins

stefan am 24. Februar 2011 um 13:06 Uhr | link

200 g Butter
250 g Zucker
500 g Mehl
3-4 Eier
2 Päckchen Backpulver
2 Päckchen Vanillezucker
5-6 EL Milch

Alles bis auf die Milch vermischen. Anschließend Milch hinzufügen bis okay, Nicht zu flüssig!

Deidesheimer Schokoladenkuchen

stefan am 26. August 2006 um 22:20 Uhr | link

deidesheimer schokokuchen
Zutaten
350gr Zucker
10 Eier (ja, 10!)
250gr gemahlene Mandeln
150gr Blockschokolade
Prise Salz
Schokoglasur
8 Rumkugeln

Zubereitung
1. Eigelb und Eiweiß trennen.
2. Zucker mit 10 Eigelb schaumig rühren, bis die Masse hell ist.
3. Eiweiß steif schlagen, evtl. mit einer Prise Salz (Festigkeit)
4. gemahlene Mandeln und geriebene Blockschokolade auf die Eigelbmasse geben, unterrühren. (Masse ist sehr fest)
5. Deshalb die Hälfte des Eischnees unter die Masse rühren.
6. Die andere Hälfte des Eischnees vorsichtig mit Schneebesen unterheben. (Teig muss noch schaumig sein.)
7. Masse in Springform geben.
8. Bei 150 Grad 75 bis 90 min backen. (Stäbchenprobe machen!)
9. Nach dem Erkalten mit Schokoglasur überziehen, 16 Stücke mit Messer anritzen und jedes Stück mit einer halben Rumkugel verzieren.

Tiroler Schokoladenkuchen

stefan am 15. August 2006 um 11:37 Uhr | link

Mal wieder ein Neuanfang. Und gerade der fällt schwer, drum mach ich’s mir einfach: Ein Rezept.

Zutaten
200gr Butter
250gr Zucker
6 Eier
125gr Mehl
1TL Backpulver
300gr gemahlene Mandeln
300gr Raspelschokolade, zartbitter
4-5 Esslöffel Kakaopulver
Prise Salz
Schokoglasur

Zubereitung
1. Butter schaumig schlagen, bis sie hell wird.
2. Nacheinander und Löffelweise den Zucker und die Eier hinzugeben und unterrühren.
3. Löffelweise Mehl und Backpulver hinzugeben und unterrühren.
4. Mandeln und Raspelschokolade hinzugeben und unterrühren.
5. Prise Salz und Kakaopulver hinzugeben und unterrühren.
6. Recht flüssigen Teig in Form geben und ab in den Ofen.
7. 70-80 Minuten bei 175°C backen. (Kuchen ist fertig, wenn an einem hineingstochenen Holzstäbchen kein Teig mehr hängen bleibt.)
8. Abkühlen lassen. Noch leicht warmen Kuchen mit Schokoglasur bestreichen.


akzent