stefan am 4. Dezember 2005 um 17:42 Uhr
Immer diese unnötigen Ärgernisse: Jetzt geht mein neues Büro wohl doch klar.
Kein Kommentar »
stefan am 29. November 2005 um 16:53 Uhr
Der einzeln angestrahlte Betonmischer gegenüber, an dem sich der Bauarbeiter zu schaffen macht, wirkt wie eine Krippenszene.
Kein Kommentar »
stefan am 29. November 2005 um 14:26 Uhr
Vielleicht gar nicht so erstaunlich, dass die einzelnen Speisen in Das Große Fressen (La Grande Bouffe, 1973) so wenig raffiniert sind. Immerhin stopfen sich Ugo, Philippe, Michel und Marcello eine ganze Zeit lang mit nichts anderem als Kartoffelpüree voll. Und die einzige Raffinesse der gedämpften Nierchen besteht darin, dass sie zum Frühstück und zum Kakao verspeist werden.
2 Kommentare »
stefan am 28. November 2005 um 20:21 Uhr
Dokumentarin (vorwurfsvoll): Wir sind ja nun mit dem Kabeljau groß geworden. Und nun sollen wir was weiß ich für Fische essen?
Fabrikant: Nunja, ich bin mit dem Käfer groß geworden. Der wird auch nicht mehr gebaut.
Kein Kommentar »
stefan am 22. November 2005 um 21:05 Uhr
Wo ich das gerade beim Spon lese, kann ich auch gleich noch meine Testläufe von neulich posten:

4 Kommentare »
stefan am 22. Oktober 2005 um 14:19 Uhr
1 Kommentar »
stefan am 17. Oktober 2005 um 12:20 Uhr
Notfalls könnte man sich immer noch selbst einweisen.
5 Kommentare »
stefan am 4. Oktober 2005 um 13:08 Uhr
Acheta’s art (kitsch) goes live.
Hehe, vor einzwei Jahren hab ich bei worth1000.com an einer Aktion “Mate-An-Album” teilgenommen. Aufgabe war es, zwei Plattencover zu einem zu verschmelzen. Meine zugegebenermaßen hässliche Idee beinhaltete Marilions “Misplaced Childhood” und Marilyn Mansons “Mechanical Animals”. Heraus kam das hier. Das Bild war zunächst kein großer Erfolg und landete nur auf Platz 11.
Jetzt aber verkauft ein Brite mein Bild doch tatsächlich auf T-Shirts bei Ebay. Haha, für ca. 15 Britische Pfund und natürlich ohne meine Genehmigung.
Und nu? Geht man dagegen vor? Im Grunde ist mir die Copyright-Verletzung reichlich wurscht. Aber mir gefällt nicht so recht, dass jemand damit Geld verdient.
8 Kommentare »
stefan am 1. Oktober 2005 um 14:53 Uhr
Was ich an weblogs mag (ein kleines Dankeschön):
Ich kann mich auf die weblogger verlassen. Gibt es mal wieder etwas neues berichtenswert Zynisches, kann ich sicher sein, dass schon jemand, darüber berichtet hat. Und das treffender und witziger als ich es je könnte.
Comments Off
stefan am 28. September 2005 um 12:52 Uhr
Sponsort der Spiegel Online eigentlich Firefox?
Egal welche Web-Adresse ich in Firefox ins Adressfeld eingebe, ich erhalte stets ein “redirect” zunächst zu google.com… und dann zu spiegel.de.
Voraussetzung ist allerdings, dass die Adresse falsch geschrieben ist: Nämlich mit zwei Doppelpunkten: http:://www.acheta.de
(keine Ahnung, ob das tatsächlich im technischen Sinn ein “redirect” ist. Auf den Seiten von Firefox fand ich jedenfalls nichts dazu.)
3 Kommentare »