vor GerichtPermanent-Link zu vor Gericht
http://www.acheta.de/2001/07/03/vor-gericht/

stefan am 3. Juli 2001 um 05:09 Uhr

Anklage und Plädoyer die Dritte. Dem bleichen Gesicht und den geröteten Händen nach bin ich immer noch etwas nervös. [Nachtrag: Die Nervosität war völlig unbegründet. Alles lief glatt.]

palästinensisches tagebuchPermanent-Link zu palästinensisches tagebuch
http://www.acheta.de/2001/07/02/palastinensisches-tagebuch/

stefan am 2. Juli 2001 um 02:40 Uhr

Auf der Seite von SWR2 findet sich ein “palästinensisches Tagebuch” das Nadja Odeh, Palästinenserin und Redakteurin des SWR vom 15. April bis zum 4. Mai 2001 im Westjordanland schrieb. Sie erzählt von den Menschen, denen sie dort begegnete. “Sie alle kommen auf unseren Tagebuchseiten zu Wort, geben einen persönlichen Einblick in ihr Leben, erzählen Geschichten von der fremdgewordenen Heimat und der heimatgewordenen Fremde, vom Warten an israelischen Checkpoints und vom Warten auf eine bessere Zukunft, von Angst, weil niemand weiß, was der nächste Tag bringen wird, und vom Hoffen, wenn einem nichts anderes übrig bleibt ? kurz: Geschichten vom palästinensischen Alltag.”
Ab dem 9. Juli soll auch ein “israelisches Tagebuch” zu lesen sein. (link via Gesine)

taxiPermanent-Link zu taxi
http://www.acheta.de/2001/07/02/taxi/

stefan am 2. Juli 2001 um 01:58 Uhr

Es ist nicht besonders ermutigend (milde gesagt), wenn dir dein Taxifahrer erzählt, dass er in den letzten sechs Monaten zehn Unfälle und erst gestern wieder einen gebaut habe; schon gar nicht, wenn er meint, dass daran nur die Türken und Juden schuld seien. (Aber er habe nichts gegen Juden und Türken.)

ploPermanent-Link zu plo
http://www.acheta.de/2001/07/01/plo/

stefan am 1. Juli 2001 um 06:54 Uhr

Lieber Peter Praschl, schreibst du noch irgendwas zur palästinensischen Horde?
[in Horde geändert am 2.7.]

dulcePermanent-Link zu dulce
http://www.acheta.de/2001/07/01/dulce/

stefan am 1. Juli 2001 um 01:48 Uhr

Dulce est desipere in loco.

glengarry glenn rossPermanent-Link zu glengarry glenn ross
http://www.acheta.de/2001/07/01/glengarry-glenn-ross/

stefan am 1. Juli 2001 um 01:27 Uhr

Warum kommt im Fernsehen abends nur Mist, dafür aber Sonntags morgens um 6:25 Uhr Glengarry Glenn Ross?

berlin-ultimatumPermanent-Link zu berlin-ultimatum
http://www.acheta.de/2001/06/30/berlin-ultimatum/

stefan am 30. Juni 2001 um 10:56 Uhr

Gewusst, vergessen, wiedergefunden:
Anlässlich des Berlin-Ultimatums 1958 wurde tatsächlich erwogen, Westberlin in der Lüneburger Heide neu aufzubauen und die Westberliner dorthin umzusiedeln. Der Spiegel rechnete damals vor, dass ein solches Vorgehen billiger käme, als ein eventueller Konflikt (womit er wahrscheinlich recht hatte).

Westberlin blieb in Berlin, Westberliner zogen fluchtartig nach Westdeutschland und so konnte Westberlin billig die vielen Villen in Dahlem erwerben, in denen heute Institute der Freien Universität untergebracht sind.

freizeitparksPermanent-Link zu freizeitparks
http://www.acheta.de/2001/06/29/freizeitparks/

stefan am 29. Juni 2001 um 09:41 Uhr

Schon erstaunlich! Plötzlich sind Freizeitparks wieder groß in Mode und in aller Munde. Ok, da gibt es die neue Holzachterbahn im HeidePark Soltau und die neue GeForce-Achterbahn im HolidayPark Hassloch. Aber die eigentlichen Attraktionen sind inzwischen doch abgeschafft. Ich erinnere mich noch, dass es im HolidayPark, in dessen Nähe ich groß wurde und in den mehrere Kindergeburtstagsausflüge meiner Freunde führten, bis Ende der 80er Jahre ein Attraktion beherbergte, die mir schon als Kind suspekt war.
Es gab ein Lilliputaner-Dorf. In einer Art Wagenburg, bestehend aus fünf oder sechs Bauwagen, wohnten Lilliputanerfamilien. An diesen Wagen wurde man vorbeigeschleust und konnte dann durch die Fenster niedlichen Menschen in ihrer niedlichen Wohnung bei ihren niedlichen alltäglichen Verrichtungen zuschauen. Grotesker wurde das ganze noch dadurch, dass diese Menschen wohl Tracht tragen mussten. So sah man den Lilliputanervater in bayrischen Lederhosen und seine Frau in Dirndl. Für das Kuriositätenkabinett fehlte nur die bärtige Frau und der Mann mit den zwei Köpfen.
Während dieses Schauspiel im Zuge der politischen Korrektheit abgeschafft wurde, gibt es allerdings doch noch immer eine Attraktion, die mich damals wie heute begeistert:
Die tanzenden Fontänen.
Ein Lilliputaner (heute heißt es dazu:”[…] wird von einem kleinen Herrn vorgeführt.”), gekleidet im violett-glitzerden Frack, spielte Melodien aud einer Orgel und rhythmisch dazu hoben und senkten sich Fontänen. Da die Fontänen von unten von immer anderen Lampen angestrahlt wurden, änderten sie fortwährend ihre Farbe. Wahrhaftig, eine Symphonie aus Licht, Musik und Farben.

happykureerPermanent-Link zu happykureer
http://www.acheta.de/2001/06/28/happykureer/

stefan am 28. Juni 2001 um 01:37 Uhr

Gar nicht so falsch: Kein Kommentar »

35 gradPermanent-Link zu 35 grad
http://www.acheta.de/2001/06/27/35-grad/

stefan am 27. Juni 2001 um 06:55 Uhr

Berlin, 35? Celsius im Schatten und nur Betrug und falsche Verdächtigungen.


akzent