dogjudoPermanent-Link zu dogjudo
http://www.acheta.de/2004/12/13/dogjudo/

stefan am 13. Dezember 2004 um 14:58 Uhr

kittens my a*se: Dogs know Judo.

schon wieder heimatPermanent-Link zu schon wieder heimat
http://www.acheta.de/2004/12/13/schon-wieder-heimat/

stefan am 13. Dezember 2004 um 07:56 Uhr

Wer am 20. Dezember um 16.00 Uhr noch nichts vor hat und sich im Raum Düsseldorf aufhält, dem sei empfohlen, sich im Haus Lörick den Dia-Vortrag Herrn Hähnels zur Deutschen Weinstraße anzusehen.

Berichtet wird unter anderem von der Deidesheimer Geissbockversteigerung, von deren persönlicher Erfahrung ich hier einmal berichtete und die das Haus Lörick so nett verlinkt.

Im übrigen treten auch die Pfälzer Weinkehlchen auf, bei denen auch mein ehemaliger Co-Autor Bodo einmal Mitglied war, bevor er sich dem Heavy Metal hingab.

oivehPermanent-Link zu oiveh
http://www.acheta.de/2004/12/12/oiveh/

stefan am 12. Dezember 2004 um 16:09 Uhr

Heute im Programm: Lumbago-Limbus

f*ckf*ckf*ckf*ckf*ckPermanent-Link zu f*ckf*ckf*ckf*ckf*ck
http://www.acheta.de/2004/12/10/fckfckfckfckfck/

stefan am 10. Dezember 2004 um 12:55 Uhr

Diese bescheuerte Kommentar-Spammerei. Ich blockiere IP nach IP und am nächsten morgen ist wieder alles vollgespammt.

Aus eigener Blödheit dann noch die letzten 50 ernsthaften Kommentare gelöscht.
dann doch lieber selbst spammen:
f*ckf*ckf*ckf*ckf*ckf*ckf*ckf*ckf*ckf*ckf*ck
f*ckf*ckf*ckf*ckf*ckf*ckf*ckf*ckf*ckf*ckf*ck
f*ckf*ckf*ckf*ckf*ckf*ckf*ckf*ckf*ckf*ckf*ck
f*ckf*ckf*ckf*ckf*ckf*ckf*ckf*ckf*ckf*ckf*ck
f*ckf*ckf*ckf*ckf*ckf*ckf*ckf*ckf*ckf*ckf*ck
f*ckf*ckf*ckf*ckf*ckf*ckf*ckf*ckf*ckf*ckf*ck

[Edit: Diese Spammer zitieren jetzt schon Freud: “A year later the war broke out and robbed the world of its beauties…”]

japanese englishPermanent-Link zu japanese english
http://www.acheta.de/2004/12/09/japanese-english/

stefan am 9. Dezember 2004 um 16:27 Uhr

Learn English the Japanese Way

QueenPermanent-Link zu Queen
http://www.acheta.de/2004/12/09/queen/

stefan am 9. Dezember 2004 um 13:16 Uhr

Queen war meine Band. Zwar hatte ich mir vorher schon andere LPs gekauft, aber erst als ich 1983 zum ersten Mal ein Platte von Queen hörte, hatte ich das Gefühl, meine Musik gefunden zu haben.

Queen war so voller Pathos, Pomp and Glam, dass ich es lieben musste. Nichts ging in dieser Zeit über die Musik Brian Mays, den Gesang Freddie Mercurys und den Witz Roger Taylors. Nur John Deacon war immer etwas blass. Ich lernte die Texte und gleichzeitig Englisch, rannte in ‘Highlander’ und sang zuhause voller Inbrunst sogar die japanischen Textteile mit.

Ich war so begeistert von Queen, dass ich anderer Musik daneben kaum eine Chance gab. Erst viele Jahre später merkte ich, dass ich dadurch einiges verpasst hatte. Im Nachhinein wäre ich natürlich sehr viel lieber ein cooler, depressiver Smiths-Hörer gewesen. Heute höre ich Queen schon lange nicht mehr, aber die Band bleibt ein wichtiger Bestandteil meiner musikalischen Entwicklung.

Man hätte es kommen sehen können, aber dass Queen jetzt ihr eigenes Musical auf den Weg gebracht haben, ist einfach unverzeihlich. Als ob es nicht schon peinlich genug gewesen wäre, zuzugeben, irgendwann treuer Queen-Hörer gewesen zu sein.

HeimatPermanent-Link zu Heimat
http://www.acheta.de/2004/12/08/heimat-2/

stefan am 8. Dezember 2004 um 20:18 Uhr


Bis ich elf war, verbrachte ich jedes zweite Wochenende auf dem Bauernhof meiner Großeltern im Hunsrück. Ein gottverlorener Landstrich dieser Hunsrück.

MatrixpongPermanent-Link zu Matrixpong
http://www.acheta.de/2004/12/06/matrixpong/

stefan am 6. Dezember 2004 um 15:20 Uhr

Erst vor kurzem entdeckt: Tischtennis Matrixstyle

Cartoon-SkelettePermanent-Link zu Cartoon-Skelette
http://www.acheta.de/2004/12/06/cartoon-skelette/

stefan am 6. Dezember 2004 um 14:41 Uhr

Skelette verschiedener Comicfiguren

eva padberg - bilderPermanent-Link zu eva padberg - bilder
http://www.acheta.de/2004/11/29/pop-and-glow-eva-padberg/

stefan am 29. November 2004 um 08:52 Uhr

Das letzte Wochenende verbrachte ich in wieder mal in Frankfurt.
Freunde von mir betreiben dort das pop&glow und hatten für Samstag zu einem Clubabend geladen. Als Hauptact waren dapayk&padberg gebucht.

Das Duo setzt sich zusammen aus Niklas Worgt und Eva Padberg. Letztere ist womöglich bekannt, da sie in letzter Zeit des öfteren in TV-Boulevard-Magazinen auftaucht und als neue deutsche Hoffnung am internationalen Model-Himmel gehandelt wird.

So richtete sich, obwohl einige runterladbare Tracks der beiden wirklich nicht übel sind, die Aufmerksamkeit des Publikums, zumindest des männlichen Teils, natürlich hauptsächlich auf die hübsche Frau am Mikrophon.

Der Auftritt der beiden war musikalisch dann aber doch eher mäßig und Eva Padberg hätte man stimmlich auch nicht unbedingt gebraucht. Naja, es war ok, aber nichts, das einen vom Hocker gehauen hätte. Daher verliere ich auch kein weiteres Wort darüber und lasse lieber die Bilder sprechen:


akzent