antville-aussetzerPermanent-Link zu antville-aussetzer
http://www.acheta.de/2002/04/28/antville-aussetzer/

stefan am 28. April 2002 um 12:31 Uhr

So schön, praktisch, kostenlos und unabhängig antville auch sein mag, das Wechseln zu vieler Blogs dorthin birgt ein Problem:
Wenn antville ausfällt, sind zwei Drittel meiner Lieblingsblogs nicht mehr zu erreichen.

Ich hatte gestern fleißig gelernt und wollte dann zur Entspannung mal schauen, was sich in der Bloggerwelt so tut. Aber: Niemand erreichbar. Weder elephäntville, noch sofa blogger, nicht hirnverbrannt, nicht fernsehratgeber und auch nicht henso. passepartout nicht und ebenso wenig lektuerantville.
Also musste ich notgedrungen weiterlernen.

Außerdem ist es schade, dass viele antville-blogs ihr charakteristisches Aussehen verloren haben. Klar, content geht vor…. Trotzdem geht durch das einheitliche Layout ein bisschen was verloren. Abgesehen davon, konnte ich mich, als ‘optischer Merker’ früher besser erinnern, wer was geschrieben hatte, und den jeweiligen Eintrag leichter wiederfinden.

randomlivingPermanent-Link zu randomliving
http://www.acheta.de/2002/04/26/randomliving/

stefan am 26. April 2002 um 16:00 Uhr

Randomliving ist nicht weg, sondern hier. (Mein erstes flashstückchen ist dann doch leider 230kb groß geworden. Das ist wie bei der ersten Seite, die man ins Netz stellt: Musik muss sein, onrollover-Effekte etc. Wer’s kleiner mag und auf die Musik verzichten will: hier.)

band that head that doesn’t bangPermanent-Link zu band that head that doesn’t bang
http://www.acheta.de/2002/04/25/band-that-head-that-doesnt-bang/

bodo am 25. April 2002 um 16:32 Uhr

boxen aufdrehen, runterladen, und jetzt alle: lemmyyyyyyy!

schwankenPermanent-Link zu schwanken
http://www.acheta.de/2002/04/24/schwanken/

stefan am 24. April 2002 um 18:10 Uhr

‘… jeder Mensch erscheint seiender, als er ist. Sich selbst geschieht man, schwankend, unaufhörlich. Den Anderen sieht man gleichsam statisch, spricht ihm viel mehr Besitz seiner selbst zu, als er hat, als man selber hat. Aber bei ihm beansprucht man das geradezu - nämlich, dass er eine stets standfeste Plattform für gegebenfalls abzustellende Butten sei - man setzt es unbedacht und unbedenklich voraus, und freilich sehr egoistisch.’

weird wordsPermanent-Link zu weird words
http://www.acheta.de/2002/04/24/weird-words/

stefan am 24. April 2002 um 11:29 Uhr

FLOCCINAUCINIHILIPILIFICATION
ZENZIZENZIZENZIC

flea and flyPermanent-Link zu flea and fly
http://www.acheta.de/2002/04/23/flea-and-fly/

stefan am 23. April 2002 um 14:57 Uhr

A fly and a flea in a flue
Were imprisoned, so what could they do?
“Let us fly,” said the flea
“Let us flee,”said the fly
So they flew through a flaw in the flue.

mauvePermanent-Link zu mauve
http://www.acheta.de/2002/04/23/mauve/

stefan am 23. April 2002 um 14:18 Uhr

Seit ich ‘A la recherche…’ gelesen habe, ist meine Lieblingsfarbe: mauve. Hauptsächlich des Wortklanges wegen, aber man gewöhnt sich auch an die Farbe.
Mein neues Lieblingshemd schrammt ganz knapp an der Farbe ‘Flieder’ vorbei, ist heller und trifft genau ‘mauve’ (jedenfalls rede ich mir das ein).
1856 entdeckt von William Perkins war ‘mauve’ (klingt viel besser als Anilin-Violett) die erste synthetische Farbe der Welt. (wer’s genauer will: hier und hier)
In den Jahren nach 1856 entwickelte sich ‘mauve’ zur absoluten Modefarbe. (In Prousts ‘A la recherche du temps perdu’ trägt jede zweite Romanfigur etwas Mauve-Farbenes. Ich weiß, die Zeit stimmt nicht hundertprozentig, trotzdem.)
By 1869 mauve was done and fashion moved toward dark red, but in the years to come mauve and purples appeared both in fashion and in interior design over and over again.
Warum dann ausgerechnet die Dekade der 1890er unter dem Namen ‘The Mauve Decade’ (take a look inside, klingt ganz spannend) firmiert ist mir allerdings schleierhaft.
Immerhin gibt es aber sogar einen ‘Mauve Decade Martini’.

dailyPermanent-Link zu daily
http://www.acheta.de/2002/04/23/daily/

bodo am 23. April 2002 um 14:04 Uhr

arabella: mein nächster gast ist die claudia, die gerne den peter wiedersehen will, weil der ihr, als er sie vor 27 jahren zum letzten mal besucht hat, einen popel in die ritze ihres sofas geschnickt hat, und da wollte die claudia mit dem peter jetzt einfach nochmal drüber reden. aber zunächst begrüßen wir mal den peter, der jetzt hinten sitzt, und von alledem nichts ahnt. hallo peter.
peter: hallo
arabella: peter, hast du eine ahnung, warum du hier heute zu gast sein könntest?
peter: nee, geht’s um ‘ne frau?
arabella: das wird sie dir gleich selber sagen.
peter: also geht’s um ‘ne frau.
arabella: das war rein hypothetisch gesprochen, rein hypothetisch. wir zeigen dir jetzt mal ein foto, klingelt es da bei dir?
peter: nie gesehen.
arabella: kann es sein, daß du dich mal irgend jemandem gegenüber nicht so nett verhalten hast?
peter: kommt drauf an.
arabella: also du hast dich mal irgend jemandem gegenüber nicht so nett verhalten.
peter: kann sein.
arabella: ja, hier ist dann auch schon die claudia, die dich gerne wiedersehen möchte. ja jetzt nehmt euch halt auch mal in den arm, nach all den jahren.

etc. pp. so und so ähnlich jeden tag wieder, und ich habe den eindruck, es wird immer schlimmer. kooooootz!

lichtblickPermanent-Link zu lichtblick
http://www.acheta.de/2002/04/22/lichtblick/

stefan am 22. April 2002 um 18:39 Uhr

Nachdem ich mir gerade wieder Gesetzestexte und Kommentare für über 300 ? gekauft habe sollte ich lichtblickshalber darauf hinweisen, dass das OVG Berlin Prüfungsgebühren für das zweite Staatsexamen (solange Referendare Beamtenstatus haben) für rechtswidrig hält.
Demnächst wird also sicher nicht mehr verbeamtet.

gäääähnPermanent-Link zu gäääähn
http://www.acheta.de/2002/04/22/gaaaahn/

bodo am 22. April 2002 um 09:53 Uhr

kann es eigentlich sein, daß ich ein geheimnis verrate, wenn ich ausplaudere, daß die ganzen starwars-filme totsterbenslangweilig sind, und die handlung gerade mal einen zehn-minütigen kurzfilm mit not ausfüllen würde, wenn sie nicht durch öde speschel-effekts-orgien aufgeplustert wäre? nein, ich glaube, das wissen alle schon. bei der gelegentheit übrigens ein filmtip von mir: ‘die dinge des lebens’ (die zusammenfassung ist leider etwas schwach, aber schönes foto) mit michel picoli, und der etwas reiferen und wie beinahe immer umwerfenden romy schneider. depressive leute sollten es sich allerdings zweimal überlegen, ich habe nach dem ersten mal schauen für eins, zwei tage empfindliche blessuren davongetragen. pflegt eure psychosen, aber übertreibt es nicht! ohlala, und was habe ich denn hier gefunden, ein still aus der anfangsszene, seufz, liebe muß toll sein, quatsch, liebe ist einfach nur tragisch, einfach nur tragisch.


akzent