Kategorie 'Dilletanten'

cricket

stefan am 23. August 2005 um 23:26 Uhr | link

DSCB lässt grüßen: Als Test oder Test Cricket bezeichnet man eine spezielle Form eines internationalen Kricket-Matches. Tests gelten traditionell als höchste Form der Ausübung des Sports. Bis heute wird ein Test über fünf Tage - in täglich drei rund zweistündigen Blöcken - ausgetragen. Tests sind wiederum meist in eine Serie von zwei bis sechs Tests eingebettet, so dass die entsprechenden Duelle sich über mehrere Wochen hinziehen können.

Mnemosyne

stefan am 26. Januar 2005 um 16:06 Uhr | link

Renga No. 2

Neige

stefan am 22. Januar 2005 um 11:39 Uhr | link


Vor 13 Jahren, ganz am Anfang unseres Studiums, schrieben Roland und ich einige Rengas. Naja, so eine Art von Renga: Er ne Zeile, ich ne Zeile, und das Ganze in einer Trakl’schen Manier. Zwei davon fand ich neulich wieder.

dscb

stefan am 14. Januar 2005 um 13:09 Uhr | link

Eigentlich hatte der DilettantenSportClub Berlin für morgen 15.00 Uhr im “Horst-Dohm-Eisstadion” einen Eiskunstlauf-Event geplant. Jetzt häufen sich leider die ‘Ich kann nicht-Meldungen’. Wer immer noch Lust hat zu kommen, sollte sich bitte hier mal melden.

DilettantenSportClub Berlin

stefan am 2. Januar 2005 um 17:20 Uhr | link

Da ich nicht weiß, wer die news des DilettantenSportClub Berlin verfolgt, poste ich das hier nochmal:

Was haltet ihr von einem baldigen sportiven Ereignis entsprechend der Jahreszeit? Mein Vorschlag: Eiskunstlauf.

Naja, Schlittschuhlaufen eben. Das hab ich seit Jahren nicht mehr gemacht und stelle mir die wackligen Dilettanten auf dünnem Eis recht witzig vor.

schwerkraft

stefan am 1. Oktober 2004 um 09:33 Uhr | link

Was, wenn die Schwerkraft nichts anderes als lediglich eine Krümmung im Raum-Zeit-Kontinuum wäre?

Neues von den Montagsmalern

stefan am 28. September 2004 um 11:45 Uhr | link

Vor fast einem Jahr wies ich schon einmal auf isketch hin, eine Art Online-Montagsmaler.

Seit drei Monaten nun gibt es etwas Neues: Doodlebug - Oodles of Doodles. Bei diesem Flash-Online-Spielchen hat man eine bestimmte Menge Tinte zur Verfügung mit der man etwas zeichnen kann. Löschen gibt’s nicht. Was gedooled ist, ist gedoodled. Das Gezeichnete kann dann gespeichert werden und andere können sehen was und - für mich als völlig Untalentierten am Interessantesten - wie gezeichnet wurde. Diese Zeichnungen werden dann von anderen Zeichner beurteilt.

Ich finde es immer wieder unglaublich, wie manche Leute mit einigen wenigen Strichen eine hochkomplexe Zeichnung hinkriegen. Vor allem die Schattierungen werden mir wohl immer ein Rätsel bleiben.

Dennoch will ich meinen Versuch nicht vorenthalten: Keine Ahnung, warum das dabei heraus kam.

loblied auf dei ärzteschaft

bodo am 31. Oktober 2002 um 09:58 Uhr | link

Das Ethos in der Ärzteschaft
ist wunderbar und fabelhaft
wenn sie den bösen Armbruch schient
dann schaut sie, daß sie Geld verdient
klebt sie auf Wunden ihre Pflaster
dann denkt sie auch nur an den Zaster
sie denkt nicht nur an unser wohle,
nein auch an ihrs, und das heißt kohle
noch jeden, der ins Gras gebissen,
hat sie von Kopf bis Fuß beschissen

dies gilt natürlich nicht für mit mir befreundete ärzte,
wie zum beispiel die zauberhafte dr.dark und ihr reizender bruder ;-)

eltern und rechner

bodo am 29. Oktober 2002 um 18:58 Uhr | link

gestern wurde ich zeuge eines telefongesprächs, bei dem ein freund von mir versuchte, mit seiner mutter deren problemem mit ihrem drucker zu klären. um es kurz zu machen: das war reichlich kompliziert. kommödiantischer höhepunkt der krisenintervention war allerdings folgender moment (ich habe ja zunächst mal nur eine seite mitgehört):

- mach mal das fenster mit den druckereigenschaften auf. was siehst du denn jetzt?

- aha, komisch. wo bist du denn jetzt gerade?

- ja das weiß ich auch!!!

spätestens an der stelle konnte ich nicht mehr an mich halten, und habe erstmal giggelnd den raum verlassen. und in der tat war die antwort auf obige frage: na, bei uns zu hause, in deinem zimmer! köstlich oder? so ist das eben mit den eltern und der technik. die sprechen einfach die entsprechende sprache nicht.

au backe

bodo am 10. Juli 2002 um 17:23 Uhr | link

als ich heute in meine digital-camera neue batterien für den blitz eingelegt habe, und ich habe sie definitiv richtig herum eingelegt, und zur überprüfung der korrekten funktion den blitz in betrieb zu nehmen versuchte, fing die camera überaschend an, angekokelt zu riechen, und es kam ein kleines rauchwölkchen aus dem batteriefach. ich glaube, der blitz ist nun kaputt. dafür funktioniert der rest noch, und ich habe eine neue funktion erkundet. heimchen-movies präsentiert: die vorübergehende heimkehr des stefan s., und wie er gerade seine wäsche aufhängt in dolby sörraund.


akzent