Kategorie 'Essen'

Karottenkuchen

stefan am 4. Juni 2015 um 19:47 Uhr | link

6 Eier, getrennt
250 g Zucker
250 g Karotten, rohe
1/2 Zitrone - Schale, gerieben
1 TL Zimt
300 g Mandel(n), gemahlen
50 g Stärkemehl
Fett für die Form

Zubereitung

Sehr steife Schaummasse schlagen aus Eigelb und 3/4 der Zuckermenge. Groß geriebene Karotten zugeben und gut einrühren. Restliche Zutaten zugeben. Sehr steif geschlagenen Eischnee auf die Schaummasse legen und locker unterheben. Masse in eine gefettete Springform geben. Bei ca. 160-180°C etwa 60 Minuten backen.

Tipp: Kuchen 1 Tag vor dem Verzehr backen, damit er saftig wird.

Pizza rustica

stefan am 4. Juni 2015 um 19:44 Uhr | link

250 ml Wasser, lauwarmes
460 g Mehl, glattes
40 g Hefe
10 g Salz
15 ml Olivenöl
1 Prise Zucker

Zubereitung (reicht für 3 Pizzen)

Im lauwarmen Wasser die Hefe und das Olivenöl mit dem Salz und Zucker auflösen. Dann das Mehl hinzufügen und einen glatten Teig kneten. Eine halbe Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, zusammenkneten und abgedeckt im Kühlschrank 2 Tage ruhen lassen.

Teig wirklich dünn ausrollen

In den vorgeheizten 300°C heißen Ofen geben und leicht anbräunen lassen.

Pizza rausnehmen und belegen.

Wieder in den Ofen.

pizza

stefan am 14. Mai 2007 um 23:14 Uhr | link

Ich weiß, das ganze hier verkommt langsam zu einem Weblog für Rezepte, Tech-Kram und einfachen Rants. dieser Eintrag ist hauptsächlich für mich selbst. Wie oft war ich schon woanders und brauchte dringend ein Rezept. Naja, so oft auch wieder nicht, aber es kam vor. Jedenfalls hab ich jetzt von überall Zugriff auf die hier eingestellten Rezepte.

Also, endlich, endlich hab ich einen Pizzateig gefunden, der genau, und ich meine genau, richtig ist. Knusprig, aber dennoch dehnbar genug, um die Pizzatortenachtel zu falten. Leicht ausrollbar und lecker. Und dazu noch so einfach.

200g Mehl
1/8l lauwarmes Wasser
Prise Salz
Prise Zucker
Hefe

kneten, aufgehen lassen, ausrollen, yum!

la grande bouffe

stefan am 29. November 2005 um 14:26 Uhr | link

Vielleicht gar nicht so erstaunlich, dass die einzelnen Speisen in Das Große Fressen (La Grande Bouffe, 1973) so wenig raffiniert sind. Immerhin stopfen sich Ugo, Philippe, Michel und Marcello eine ganze Zeit lang mit nichts anderem als Kartoffelpüree voll. Und die einzige Raffinesse der gedämpften Nierchen besteht darin, dass sie zum Frühstück und zum Kakao verspeist werden.

freitagsküche - palast der republik

stefan am 11. August 2005 um 23:11 Uhr | link

Gestern also Freitagsküche im Palast der Republik. Es hätten ein paar Leute und ein paar Grade mehr sein können, aber witzig war’s auf jeden Fall. Für ca. 100 Portionen wurden 30 Fenchel, 50 Zwiebel, 90 Paprika geputzt, geschält oder geschnitten. Und Fische, Fische, Fische. Hunderte! Ausnehmen, Köpfen, Augen rausnehmen, Kiemen entfernen etc. Nicht unanstrengend für 100 Leute Essen vorzubereiten. Stacheln im und Blasen am Finger. Aber seht selbst:

berlin berg mittwochs freitagsküche

stefan am 10. August 2005 um 02:41 Uhr | link

Heute zwischen 19.00 und 23.00 Uhr kocht im Rahmen dieses etwas komischen Berg-Projektes im Volkspalast die Freitagsküche. Soweit ich weiß, gibt es lecker Fischsuppe, dazu lecker Trinken und lecker Leute. Vor allem aber weise ich darauf hin, weil über Gregor, den Mitorganisator der Freitagsküche, Roland und ich an der Kocherei teilnehmen. Ob das dem Kochen gut tut, wird sich zeigen. Auf jeden Fall wird’s ein Spaß. Wer also heute abend noch nix vor, aber Hunger hat, ist ein gern gesehener Gast.

(Das Ganze findet übrigens auch noch am 17.8. und am 24.8. statt.)

schmackofatz

stefan am 30. Januar 2005 um 02:12 Uhr | link

Rillettes vom Schwertfisch an pikant gewürztem Gemüse
Warmer Salat von der Kalbshaxe und Pulpo
Gebratener Hirschkalbsrücken auf getrüffeltem Sellerie
Crème Brûlé

sehr, sehr lecker.

Le Cochon Bourgeois kann ich nur empfehlen.


akzent