Neues von den Montagsmalern
stefan am 28. September 2004 um 11:45 Uhr | linkVor fast einem Jahr wies ich schon einmal auf isketch hin, eine Art Online-Montagsmaler.
Seit drei Monaten nun gibt es etwas Neues: Doodlebug - Oodles of Doodles. Bei diesem Flash-Online-Spielchen hat man eine bestimmte Menge Tinte zur Verfügung mit der man etwas zeichnen kann. Löschen gibt’s nicht. Was gedooled ist, ist gedoodled. Das Gezeichnete kann dann gespeichert werden und andere können sehen was und - für mich als völlig Untalentierten am Interessantesten - wie gezeichnet wurde. Diese Zeichnungen werden dann von anderen Zeichner beurteilt.
Ich finde es immer wieder unglaublich, wie manche Leute mit einigen wenigen Strichen eine hochkomplexe Zeichnung hinkriegen. Vor allem die Schattierungen werden mir wohl immer ein Rätsel bleiben.
Dennoch will ich meinen Versuch nicht vorenthalten: Keine Ahnung, warum das dabei heraus kam.
 Eine sehr schöne Seite über islamische Kunst (الفنّ) und Architektur (الطّراز المعماريّ). Kunsthandwerk, Kalligrafie, Moscheen, Paläste, alles da und es wird ständig erweitert.
 Eine sehr schöne Seite über islamische Kunst (الفنّ) und Architektur (الطّراز المعماريّ). Kunsthandwerk, Kalligrafie, Moscheen, Paläste, alles da und es wird ständig erweitert.
 Komischer Weise war ich gerade mal bis zum Alexanderplatz gekommen, als mich zwei Mädels aus London nach dem Weg zum Flughafen Schönefeld fragten. Nachdem ich erklärt hatte, dass ich ebenda auch hinmüsse, saßen wir zusammen im Airport Express und unterhielten uns. Natürlich fragten die beiden, was ich denn in London vorhätte und waren, nachdem ich Ihnen erklärte ‘I’m having sort of a blind date with some guys over the internet’ nicht davon abzuhalten, mir Ihre Email-Adressen zu geben, ‘just in case they’re a bunch of weirdoes’. Da meine Übernachtung noch nicht ganz gesichert und wirklich nicht klar war, ob es sich nicht wirklich um einen ‘bunch of weirdoes’ handelte, dankte ich artig und nahm ich die Email-Adressen sicherheitshalber erst einmal an.
Komischer Weise war ich gerade mal bis zum Alexanderplatz gekommen, als mich zwei Mädels aus London nach dem Weg zum Flughafen Schönefeld fragten. Nachdem ich erklärt hatte, dass ich ebenda auch hinmüsse, saßen wir zusammen im Airport Express und unterhielten uns. Natürlich fragten die beiden, was ich denn in London vorhätte und waren, nachdem ich Ihnen erklärte ‘I’m having sort of a blind date with some guys over the internet’ nicht davon abzuhalten, mir Ihre Email-Adressen zu geben, ‘just in case they’re a bunch of weirdoes’. Da meine Übernachtung noch nicht ganz gesichert und wirklich nicht klar war, ob es sich nicht wirklich um einen ‘bunch of weirdoes’ handelte, dankte ich artig und nahm ich die Email-Adressen sicherheitshalber erst einmal an.  


